Nach einem mehrstündigen Treffen der beiden zyprischen Staatspräsidenten Akıncı und Anastasiades in guter Atmosphäre wurde ein gemeinsames Statement veröffentlicht. Darin betonen die beiden Staatschefs, dass eine umfassende Lösung der Zypernfrage noch im Jahr 2016 möglich sei. Diese Lösung würde beiden Seiten Gewinn bringen und für die Region zusätzliche Stabilität. Das gemeinsame Statement wurde veröffentlicht, weil […]
Nichtwähler sind die stärkste Kraft in der Republik Zypern
Das Unternehmen „Prime Consulting“ hat im Zeitraum 14.-19. März eine politische Umfrage in Südzypern durchgeführt, deren Ergebnisse vom TV-Sender Sigma veröffentlicht wurden. Da im Mai Parlamentswahlen anstehen, ist die durchgeführte Sonntagsfrage von besonderer Bedeutung. Laut dieser sind nämlich die Nichtwähler mit einem Anteil von 22% die stärkste politische Kraft im griechischsprachigen Inselsüden. Sollten tatsächlich so […]
Famagusta: Die Geisterstadt Varosha aus der Luft
Mit einer Drohne wurden beeindruckende Luftaufnahmen der alten Tourismushochburg Varoscha aufgenommen. Das Video der Luftbilder der über hundert Hotels befindet sich auf dem Videoportal Youtube. Die „Geisterstadt“, die von den Zyprerntürken Maraş und den Zyperngriechen Varosia genannt wird, ist seit 1974 eine militärische Sperrzone innerhalb von Famagusta. Seit der geografischen Teilung der Insel wird Varoscha […]
„Die Türkei ist nicht schuld an der Teilung Zyperns“
Der Generalsekretär der Demokratischen Partei (DP) hat Äußerungen der südzyprischen Führung in Bezug auf die Zypernfrage scharf kritisiert. Nach Berichten des staatlichen Rundfunks BRT sagte der Parteichef Hasan Taçoy, dass es nicht die Zyperntürken oder Ankara seien, die die Teilung Zyperns zu verantworten haben. Vielmehr sei der unbedingte inselgriechische politische Wille zum Anschluss der Insel […]
Zyprische Kandidaten für den Friedensnobelpreis?
Noch ist kein Friedensplan vorgelegt worden und noch hatten die beiden Volksgruppen nicht die Gelegenheit darüber abzustimmen und schon geistert durch die Presse der Begriff des Friedensnobelpreises. Nach Zeitungsberichten im Süden der Insel soll eine international bekannte britische Wirtschaftzeitung die beiden zyprischen Staatschefs Akıncı und Anastasiades für den Preis ins Gespräch gebracht haben – für […]
Nordzypern gedenkt seines Gründers Denktaş
Vor nun mehr bereits vier Jahren verstarb der türkisch-zyprische Staatsgründer Rauf Denktaş. Mitte Januar 2012 war der damals 87-Jährige nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Überall auf Nordzypern gedenkt man in diesen Tagen des Menschen, der den Inselnorden maßgeblich geprägt hat. Denktaş war bereits vor der Teilung Zyperns eine prägende Figur in der politischen Landschaft der […]