In einem Interview mit einer inselgriechischen Zeitung warnte der Staatspräsident der Türkischen Republik Nordzypern, Mustafa Akıncı, die griechische Seite, dass beim Scheitern der Verhandlungen auf lange Sicht die zyperngriechische Seite auf der Insel eine Grenze zur Türkei erleben könnte. Zwar könne auch der Norden Zyperns als eigenständiger Staat fortbestehen, aber eine Langzeitperspektive habe diese nur, […]
„Die Türkei hat ein Anrecht auf eine Intervention auf Zypern“
Der Außenminister der Türkischen Republik Nordzypern, Tahsin Ertuğruloğlu von der Nationalen Einheitspartei (UBP), betonte, dass Ankara ein unilaterales Interventionsrecht besäße, wenn dies von Nöten sei. Ertuğruloğlu dankte dem nordzyprischen Präsidenten Mustafa Akıncı, dass dieser ein Garantiesystem, das die Türkei ausschließe, nicht annehmen werde. Der Außenminister forderte, dass das 1960 verbriefte Recht auf Intervention im Falle, […]
DISY-Chef: Keine Lösung bei Garantiemacht-Stellung
Der Vorsitzende der südzyprischen Partei DISY, Neofito, hat eine Zustimmung zu einer Lösung der Zypernfrage ausgeschlossen, wenn das Abkommen irgendeine Garantiemachtstellung für die Türkei beinhalten sollte. Diese Garantien für die Zyperntürken lehnen die Griechen strikt ab. Die türkische Militärintervention von 1974 basierte auf den Garantieverträgen von 1960. Diese hatte der damalige Präsident Makarios III. unilateral […]
Feiertag des Friedens und der Freiheit
Am 20. Juli gedenkt man auf Nordzypern jährlich des Militäreinsatzes im Sommer 1974. Damals, am 15. Juli 1974, putschten griechische Aktivisten gegen den Präsidenten der Republik, Makarios III. Darauf entbrannte erst eine Auseinandersetzung zwischen Putschisten und Makarios-Anhängern, dann wurden auch die Türken Zyperns zur Zielscheibe. Ihre Rolle als Garantiemacht nutzend intervenierte Ankara am 20. Juli […]
Zypern: Verhandlungen werden wieder aufgenommen
Berichten des Informationsdienstes des nordzyprischen Außenministeriums zufolge werden die Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage am 8. Juni wieder aufgenommen. Der letzte Gesprächstermin war vom südzyprischen Staatsoberhaupt abgesagt worden, nachdem sein nordzyprischer Amtskollege Akıncı an einem Dinner mit Staats- und Regierungschefs auf Einladung des türkischen Präsidenten Erdoğan in Istanbul teilgenommen hatte. Unterdessen betonte der Präsident Akıncı, […]
Akıncı: „Wir sind gleichberechtigter Partner“
Der nordzyprische Präsident Mustafa Akıncı hat seine Teilnahme an einem Abendessen am Rande des UN-Nothilfegipfels verteidigt. „Die türkischen Zyprer sind gleichberechtigte Partner, können die daraus entstehenden Rechte aber seit 53 Jahren nicht ausüben“, sagte das Staatsoberhaupt. Man könne von den Türken Zyperns nicht verlangen, dass sie den Generalsekretär der Vereinten Nationen nur in der Pufferzone […]