Der nordzyprische Präsident Mustafa Akıncı hat seine Teilnahme an einem Abendessen am Rande des UN-Nothilfegipfels verteidigt. „Die türkischen Zyprer sind gleichberechtigte Partner, können die daraus entstehenden Rechte aber seit 53 Jahren nicht ausüben“, sagte das Staatsoberhaupt. Man könne von den Türken Zyperns nicht verlangen, dass sie den Generalsekretär der Vereinten Nationen nur in der Pufferzone […]
Mandat für UN-Friedenstruppen auf Zypern verlängert
Der Weltsicherheitsrat hat einstimmig beschlossen, das Mandat für die „Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern“ (UNFICYP) bis zum 31. Januar 2016 zu verlängern. Des Weiteren begrüßte der UN-Sicherheitsrat die Entwicklungen auf der Insel, besonders die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen den beiden Inselteilen und die positive Verhandlungsatmosphäre. Darüber hinaus wurde die vollständige Säuberung der Pufferzone von […]
Espen Eide wird neuer UN-Sondergesandter für Zypern
Der neue Sonderberater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Zypern wird Espen Barth Eide. Sowohl Nord- als auch Südzypern haben der Ernennung Eides zum neuen Zypern-Sondergesandten von Ban Ki-moon zugestimmt. Eide wird Nachfolger von Alexander John Gosse Downer, der im April sein Amt zurückgab, um den Posten des australischen Botschafters in London zu übernehmen. Seither […]
Südzypern protestiert bei den UN gegen die Abkürzung TRNC
Zum 50. Jahrestags des „Erenköy-Widerstands” fanden Gedenkfeiern statt. Im Sommer 1964 war es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen griechischen und türkischen Zyprern gekommen. Die USA verhinderten damals einen direkten Einmarsch türkischer Truppen. Anlässlich der Erinnerung an dieses Vorkommnis versammeln sich jährlich Anfang August Menschen in Erenköy (gr: Kokkina), einer türkischzyprischen Enklave umgeben von Südzypern. Die auf […]
Militärintervention der Türkei auf Zypern von vor 40 Jahren
Überall auf Nordzypern erinnert man sich heute an den Beginn der türkischen Militärintervention vom 20. Juli 1974. Während die griechischen Zyprer von einer „Invasion“ sprechen und der türkischen Armee expansionistische Absichten unterstellen, wird die Aktion von türkischer Seite auch als „Friedensoperation“ bezeichnet. Tatsächlich landeten die türkischen Truppen an der Nordküste Zyperns als Reaktion auf den […]
Südzyprer für Föderation und gegen Annan-Plan
Im Frühjahr 2004 scheiterte die Wiedervereinigung der Insel Zypern am „Nein“ der Zyperngriechen zum Friedensplan der Vereinten Nationen. Damals lehnten 75% der griechischen Zyprer beim Volksentscheid in Südzypern den nach dem UN-Generalsekretär Kofi Annan benannten Plan ab. In der Türkischen Republik Nordzypern hingegen stimmten am 24. April 2004 65% der türkischen Zyprer für die Vereinigung […]