Der wiedergewählte türkische Premierminister Ahmet Davutoğlu (AKP) hat seinen Antrittsbesuch auf Nordzypern absolviert. Er traf unter anderem mit Staatspräsident Akıncı, Parlamentspräsidentin Siber und Ministerpräsident Kalyoncu zusammen. Thema der Gespräche war vor allem die Zypernfrage. Der türkische Regierungschef betonte, dass derzeit gute Aussichten auf eine Einigung bestünden. Diese müsste jedoch von den beiden Volksgruppen auf der […]
Bundesaußenminister Steinmeier auf Zypern
Bundesaußenminister Steinmeier befand sich gestern auf Zypern. Nachdem US-Außenminister John Kerry seinen Besuch auf der Insel abgesagt hat, galt nun der Besuch Steinmeiers als besonderer politischer Höhepunkt. Außerdem werden in nächster Zeit noch der britische Außenminister und sein chinesischer Amtskollege auf Zypern erwartet. Hintergrund sind die Zyperngespräche, die intensiviert und bis zu den Parlamentswahlen im […]
Belgien schließt Botschaft auf Zypern
Im Rahmen einer Reorganisation schließt das Königreich Belgien Botschaften und Konsulate weltweit. Auch die Botschaft auf der Insel Zypern ist davon betroffen. Ab dem 15. Mai 2015 wird die aus Brüssel regierte föderale, konstitutionelle Erbmonarchie keine eigene Botschaft mehr in Zypern unterhalten und ihre Botschaft im griechischsprachigen Teil der Inselhauptstadt Nikosia endgültig schließen. Das Honorarkonsulat […]
Präsidentschaftswahlen im April in Nordzypern
Am 19. April 2015 werden in der Türkischen Republik Nordzypern Präsidentschaftswahlen stattfinden. Am Freitag haben sieben Personen – mit der Parlamentspräsidentin Sibel Siber auch eine Frau – ihre Anträge auf eine Kandidatur beim Hohen Wahlrat (YSK) eingereicht. Das aktuelle Staatsoberhaupt Derviş Eroğlu kandidiert für eine Wiederwahl. Der Hohe Wahlrat wird bis zum 22. März alle […]
Nordzyperns ehemaliger Premier Konuk gestorben
Im Alter von 86 Jahren ist Osman Nejat Konuk am ersten Neujahrstag in seinem Zuhause in Istanbul gestorben. Konuk diente den Zyperntürken zuerst als Abgeordneter des zyprisch-türkischen Volksgruppenparlaments (1970), dann als Parlamentarier (1975), erster Ministerpräsident (1976) und Präsident des zyprisch-türkischen Föderativstaats (1982) sowie als Abgeordneter und erster Premierminister der Türkischen Republik Nordzypern (1983). Sowohl Staatspräsident […]
Nordzypern eröffnet Vertretung in Ungarn
Der Außenminister der Türkischen Republik Nordzypern, Özdil Nami (CTP), ist in Budapest mit seinem ungarischen Amtskollegen zusammengekommen. Der Hauptgrund für die Reise Namis war die feierliche Eröffnung einer türkisch-zyprischen Vertretung in der Hauptstadt von Ungarn. Diese wurde in Anwesenheit ungarischer Offizieller eröffnet. Die türkischsprachige Republik im Norden der Insel Zypern unterhält solche Verbindungsbüros unter anderem […]