Der Vorsitzende der festlandtürkischen „Volkspartei der Republik“ (tr: Cumhuriyet Halk Partisi), Kemal Kılıçdaroğlu, hat in der ersten Maiwoche das Grab von Rauf Denktaş im Republik-Park (tr: Cumhuriyet Parkı) in der nordzyprischen Hauptstadt Lefkoşa besucht. Gemeinsam mit seinen Stellvertreter Faruk Loğoğlu legte er eine Schweigeminute ein und schrieb anschließend ins Gästebuch. Seine Nachricht an den verstorbenen […]
Junge Zyprer besuchen Palästina
Im Rahmen der Euro-mediterranen Partnerschaft (kurz EUROMED) hat eine aus jungen Zyprern bestehende Gruppe des Youth-Power-Programmes Palästina besucht. Zwischen dem zweiten und zwölften November haben die jungen Menschen aus der Republik Zypern und der Türkischen Republik Nordzypern an gemeinsamen Aktivitäten mit einer palästinensischen Jugendgruppe teilgenommen. Dabei haben sie aktuelle und zukünftige Jugendprojekte erläutert. Darüber hinaus […]
10 Jahre Förderverein Rote Taube – Kırmızı Güvercin
Im Herbst 2002 gründete Ursula Schölz-Koenig, Tochter des ersten deutschen Botschafters auf Zypern, Dr. Joseph Koenig, den Förderverein „Rote Taube – Kırmızı Güvercin e. V.“. Der in Grasbrunn bei München beheimatete Verein hat seit seiner Gründung unter anderem das Krankenhaus der Stadt Lefke unterstützt, den Schülern der Schule für Gehörgeschädigte Hilfen zukommen lassen und auch […]
Das islamische Zuckerfest nach dem Ramadan
Die Muslime auf der ganzen Welt feiern seit gestern das Ende des Ramadan. Im türkischsprachigen Raum wird der Abschluss des Fastenmonats als Ramadanfest (Ramazan Bayramı) oder Zuckerfest (Şeker Bayramı) bezeichnet. Die ersten drei Tage des Folgemonats Şevval werden als das religiöse Fest des Fastenbrechens zelebriert. Das Ramadanfest begann gestern Morgen mit dem gemeinsamen Gebet in […]
Türkische Zyprer spenden für Van
In der Türkischen Republik Nordzypern wurde eine Spendenkampagne für die Erdbebenopfer in der ostanatolischen Provinz Van ins Leben gerufen. Bisher wurden etwa 82.000 Lira an Spenden eingesammelt. Der Obermufti Talip Atalay und der Minister Ali Çetin Amcaoğlu haben als Repräsentanten der beiden Kampagnenteilnehmer, das Amt für Religionsangelegenheiten (75.800 Lira) und das Ministerium für natürliche Ressourcen […]
Gesundheitsabkommen mit Übergangsrat
Zwischen der Universität des Nahen Ostens (YDÜ) in der Türkischen Republik Nordzypern und dem „Gesundheitsministerium des libyschen nationalen Übergangsrates“ wurde ein Abkommen unterzeichnet, wonach 250 Krankenbetten in der YDÜ-Universitätsklinik für zu behandelnde kranke und verletzte Menschen aus Libyen reserviert werden sollen. Die Unterzeichnung des Abkommens führten der Gründer der Universität des Nahen Ostens, Dr. Suat […]