Der Außenminister der Türkischen Republik Nordzypern, Tahsin Ertuğruloğlu von der Nationalen Einheitspartei (UBP), betonte, dass Ankara ein unilaterales Interventionsrecht besäße, wenn dies von Nöten sei. Ertuğruloğlu dankte dem nordzyprischen Präsidenten Mustafa Akıncı, dass dieser ein Garantiesystem, das die Türkei ausschließe, nicht annehmen werde. Der Außenminister forderte, dass das 1960 verbriefte Recht auf Intervention im Falle, […]
DISY-Chef: Keine Lösung bei Garantiemacht-Stellung
Der Vorsitzende der südzyprischen Partei DISY, Neofito, hat eine Zustimmung zu einer Lösung der Zypernfrage ausgeschlossen, wenn das Abkommen irgendeine Garantiemachtstellung für die Türkei beinhalten sollte. Diese Garantien für die Zyperntürken lehnen die Griechen strikt ab. Die türkische Militärintervention von 1974 basierte auf den Garantieverträgen von 1960. Diese hatte der damalige Präsident Makarios III. unilateral […]
Zypern: Verhandlungen werden wieder aufgenommen
Berichten des Informationsdienstes des nordzyprischen Außenministeriums zufolge werden die Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage am 8. Juni wieder aufgenommen. Der letzte Gesprächstermin war vom südzyprischen Staatsoberhaupt abgesagt worden, nachdem sein nordzyprischer Amtskollege Akıncı an einem Dinner mit Staats- und Regierungschefs auf Einladung des türkischen Präsidenten Erdoğan in Istanbul teilgenommen hatte. Unterdessen betonte der Präsident Akıncı, […]
Südzypern: Knapp 500 Kandidaten für 56 Abgeordnetensitze
Am 22. Mai werden 542.915 Bürger in Südzypern an 1.200 Wahlurnen ihre Stimmen abgeben. 494 Personen, darunter 108 Frauen (22%), kandidieren als Parteilose oder Mitglieder der zwölf Parteien und Wahlbündnisse für die 56 Sitze im Repräsentantenhaus von Zypern. Bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2011 gab es 412 Kandidaten. Somit wurde jetzt ein neuer Rekord […]
Präsident bestätigt Nordzyperns neue Regierung
Nachdem die beiden konservativen Parteien UBP und DP ihre Verhandlungen über eine Koalitionsregierung erfolgreich abgeschlossen hatten, wurde das neue Kabinett nun von Staatspräsident Akıncı bestätigt. Es folgt in der kommenden Woche die Abstimmung im Parlament. Nach der inseltürkischen Verfassung darf dann innerhalb von drei Monaten kein Misstrauensvotum gegen das neue Kabinett gestellt werden. Der 51-jährige […]
Neue Regierung in der Türkischen Republik Nordzypern
Wie die Medien auf Nordzypern mitteilen, wird der Inselteil künftig von einer Mitte-Rechts-Koalition regiert. Die konservative UBP konnte sich mit der Demokratischen Partei DP von Serdar Denktaş auf ein Regierungsbündnis einigen. DP-Chef Serdar Denktaş selbst, so wurde in der Presse bereits kolportiert, wird dem Kabinett voraussichtlich nicht angehören. UBP-Vorsitzender Hüseyin Özgürgün wird Medienberichten zufolge neuer […]