Am 20. Juli gedenkt man auf Nordzypern jährlich des Militäreinsatzes im Sommer 1974. Damals, am 15. Juli 1974, putschten griechische Aktivisten gegen den Präsidenten der Republik, Makarios III. Darauf entbrannte erst eine Auseinandersetzung zwischen Putschisten und Makarios-Anhängern, dann wurden auch die Türken Zyperns zur Zielscheibe. Ihre Rolle als Garantiemacht nutzend intervenierte Ankara am 20. Juli […]
Das Ramadanfest in Nordzypern
Die Muslime auf der ganzen Welt feiern seit dem 5. Juli das Ende des Ramadan. Im türkischsprachigen Raum wird der Abschluss des Fastenmonats als Ramadanfest (Ramazan Bayramı) oder Zuckerfest (Şeker Bayramı) bezeichnet. Die ersten drei Tage des Folgemonats Şevval werden als das religiöse Fest des Fastenbrechens zelebriert. Das Ramadanfest begann am Dienstag mit gemeinsamen Gebeten […]
32 Jahre Türkische Republik Nordzypern
An diesem Sonntag feiert man in der Türkischen Republik Nordzypern den 32. Jahrestag der Proklamation des eigenen inseltürkischen Staates. Die TRNZ wurde am 15. November 1983 durch ihren Staatsgründer Rauf Denktaş ausgerufen. Die Verfassung der TRNZ wurde dann im Rahmen eines Referendums 1985 durch das Volk angenommen. In zahlreichen Veranstaltungen auf ganz Nordzypern wird am […]
Wieso Südzypern seinen Unabhängigkeitstag 1,5 Monate später feiert
Am Donnerstag zelebrierte der südzyprische Präsident Nikos Anastasiades zusammen mit den Oberhäuptern Japans, der Vereinigten Arabischen Emirate, des Omans, der Ukraine und Usbekistans den Nationalfeiertag seines Landes. Am ersten Oktober feiern die griechischen Zyprer den 52. „Unabhängigkeitstag der Republik Zypern“, obwohl die ehemalige Kronkolonie am 16. August 1960 vom britischen Weltreich in die Unabhängigkeit entlassen […]
Türkische Zyprer erinnern an Militärintervention
Am 20. Juli 1974 landete die türkische Armee an der Nordküste Zyperns in der Nähe des Ortes Karaoğlanoğlu. Dies leitete die Militäroperation Attila ein, die am Ende zur geographischen Zweiteilung der Insel führte. Auslöser war der Staatsstreich gegen den inselgriechischen Präsidenten Makarios III. initiiert von der griechischen Junta in Athen. Makarios konnte fliehen, aber auf […]
31 Jahre Türkische Republik Nordzypern
Die Türkische Republik Nordzypern beging am gestrigen 15. November den 31. Nationalfeiertag. Überall im Norden der Insel wird an die Proklamation des unabhängigen Staates im Inselnorden 1983 erinnert. Zahlreiche Gäste aus dem Ausland nehmen an den Feierlichkeiten teil. Unter anderem wird im Rahmen der Festlichkeiten auch an Staatsgründer Rauf Denktaş erinnert, der 2012 verstarb. Ihm […]