Die griechischsprachige Inselzeitung Phileleftheros hat einige aktuelle Ergebnisse des ersten Gerontologischen Forschungszentrums innerhalb der „Universität von Nikosia“ zur Alters- und Alternswissenschaft veröffentlicht. Demnach wird im Süden Zyperns eine zunehmende Bevölkerungsalterung prognostiziert. Im Jahre 2005 sollen 12% der Gesamtbevölkerung über 65 Jahre alt gewesen sein. Der Anteil an alten Personen sei 2009 auf 15% angestiegen. Für […]
49 neue AIDS-Fälle im Süden von Zypern
Im griechischen Teil der Insel Zypern wurden im Jahr 2012 genau 49 neue AIDS-Fälle registriert (2011: 54, 2010: 41). Dies melden zyprische Medien berufend auf den Angaben des Nationalen AIDS-Programms. Von den 49 Personen leben 46 dauerhaft im Süden der Insel Zypern, während zwei im Ausland wohnhaft sind. Bei einer Person ist der Wohnort bisher […]
Das denken Zyperngriechen über zyprische Türken
Im südlichen Teil der Insel hat die Zypern-Universität 600 Personen über 18 Jahren über ihre Einstellungen zu türkischen Zyprern befragt. Den bereits in den Medien veröffentlichten Umfrageergebnissen zufolge lehnen 82% der Zyperngriechen Eheschließungen mit türkischen Zyprern ab. 72% der befragten zyprischen Griechen wollen auch keine Flirts mit Zyperntürken haben. Zwei von drei griechischen Zyprern würden […]
Fast jeder Vierte in Südzypern von Armut bedroht
Das Statistische Amt der Europäischen Union (EuroStat) hat die auf der Statistik über Einkommen, soziale Eingliederung und Lebensbedingungen (EU-SILC) basierende Daten über die Armutsgefährdung und der sozialen Ausgrenzung in der Europäischen Union veröffentlicht. Demnach waren im Jahr 2011 etwa 200.000 Personen beziehungsweise 23,5% der Bevölkerung Südzyperns von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht (EU27: 24,2% / […]
735 gemeldete AIDS-Fälle im Süden von Zypern
Im griechischen Teil der Insel Zypern wurden im Zeitraum zwischen 1986 und 2011 insgesamt 735 Aids-Fälle registriert. Basierend auf Angaben des südzyprischen „Überwachungszentrums für epidemisch auftretende Krankheiten“ berichtet die inselgriechische Zeitung Simerini, dass sich 386 Zyperngriechen und 349 Ausländer in diesem Zeitraum mit dem erworbenen Immundefektsyndrom infiziert hätten. Die Tendenz der gemeldeten AIDS-Fälle im Süden […]
Zyperns Erzbischof nennt Türken „nichtsnutzig“
In der Vergangenheit hat der Erzbischof von Zypern, Chrysostomos II. (geb. Hēródotos Dēmētríou), durch seine vorurteilsbehafteten und verschwörerischen Behauptungen über die zyprischen Türken und die Türkei von sich sprechen lassen. Trotzdem sorgte seine neueste Entgleisung in der Türkischen Republik Nordzypern für große Empörung. In einem Interview mit einem Journalisten der griechischsprachigen Zeitung Politis hat das […]