• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Akıncı: „Wir sind gleichberechtigter Partner“

29. Mai 2016 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Der nordzyprische Präsident Mustafa Akıncı hat seine Teilnahme an einem Abendessen am Rande des UN-Nothilfegipfels verteidigt. „Die türkischen Zyprer sind gleichberechtigte Partner, können die daraus entstehenden Rechte aber seit 53 Jahren nicht ausüben“, sagte das Staatsoberhaupt. Man könne von den Türken Zyperns nicht verlangen, dass sie den Generalsekretär der Vereinten Nationen nur in der Pufferzone Zyperns oder in New York treffen dürften. „Niemand sollte glauben, er könne über die Teilnahme des Präsidenten der Türkischen Republik Nordzypern an einem Dinner bestimmen.“ Der Präsident gab zu bedenken, dass die Türkei Nordzypern als einen Staat anerkenne und es der türkische Staatschef war, der zu dem Abendessen eingeladen hatte.

Der südzyprische Präsident Anastasiadis hatte seine Teilnahme in Istanbul abgesagt, nachdem er erfahren hatte, dass Akıncı teilnehmen würde. Zudem machte er die Vereinten Nationen dafür verantwortlich, so das „illegale Besatzungsregime “ (zypern-griechischer Sprachgebrauch für die Regierung Nordzyperns) aufzuwerten. Ein für den vergangenen Freitag anberaumtes Treffen zwischen den beiden Präsidenten wurde von griechischer Seite durch die sozialen Medien abgesagt. Durch die Medien Südzyperns „geisterte“ in den vergangenen Tagen auch immer wieder die Überlegung, dass die Regierung Südzyperns den UN-Sondergesandten Espen Barth Eide zur „persona non grata“ erklären könnte. Dieser habe sich aus Sicht Südzyperns nicht neutral verhalten. Bereits sein Vorgänger, der ehemalige australische Außenminister Alexander Downer, wurde von den meisten Zyperngriechen am Ende seiner Amtszeit abgelehnt, weil er angeblich zu sehr den türkischen Standpunkt akzeptiert hätte.

„Wenn die Vereinten Nationen nicht blind den Sichtweisen der Zyperngriechen folgen, so gelten sie als einseitig. Das macht Verhandlungen auch in diesen Tagen kaum möglich“, sagte TRNZ-Repräsentant Uli Piller in diesem Zusammenhang. Und weiter: „Eine Einigung wird schwerer, wenn der inselgriechische Präsident sich nicht freimachen kann von den Stimmungen im neuen inselgriechischen Parlament, dem nun auch zwei ultra-rechte Abgeordnete angehören.“ Unterdessen wurde bekannt, dass der zyperngriechische Erzbischof Chrisostomos den Einzug dieser beiden Abgeordneten der ELAM-Bewegung begrüßt habe und derzeit wenig Chancen auf eine Einigung sehe. [trnc munich]

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Akinci, Türkei, Vereinte Nationen, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Die Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre altDie Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre alt
  • Zypern-Verhandlungen werden wiederaufgenommenZypern-Verhandlungen werden wiederaufgenommen
  • Zypern: Verhandlungen werden wieder aufgenommenZypern: Verhandlungen werden wieder aufgenommen
  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Erdbeben vor Zypern
    Gestern kam es vor der Südküste Zyperns zu einem Erdbeben der Stärke 5,2 auf der nach oben offenen Richterskala. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben etwas nördlich der inselgriechischen Stadt Larnaka mehr als 50 Kilometer in der Tiefe. Zu Schäden an Gebäuden kam es nach ersten Berichten weder im Norden der Insel noch im Süden. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten