• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Nichtwähler sind die stärkste Kraft in der Republik Zypern

24. April 2016 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Das Unternehmen „Prime Consulting“ hat im Zeitraum 14.-19. März eine politische Umfrage in Südzypern durchgeführt, deren Ergebnisse vom TV-Sender Sigma veröffentlicht wurden. Da im Mai Parlamentswahlen anstehen, ist die durchgeführte Sonntagsfrage von besonderer Bedeutung. Laut dieser sind nämlich die Nichtwähler mit einem Anteil von 22% die stärkste politische Kraft im griechischsprachigen Inselsüden. Sollten tatsächlich so viele Menschen nicht zur Wahlurne gehen, dürfte bei der nächsten Wahl eine Überraschung bevorstehen.

Sonntagsfrage

  1. Nichtwähler: 22%
  2. DISY: 20,2%
  3. AKEL: 16,4%
  4. DIKO: 8,1%
  5. Bürger-Allianz: 4,1%
  6. EDEK: 4%
  7. Ökologen: 3,2%
  8. Solidaritätsbewegung: 2,8%

Politik

Während der Befragungen wurden verschiedene politische Themenbereiche behandelt. Kurz und knapp:

  • 71% der Befragten sind für die Verkürzung der Wehrdienstzeit,
  • 57% der Umfrageteilnehmer glauben an die Umsetzung dieser Reduzierung durch die Regierung,
  • 4 von 10 der befragten Südzyprer finden Nikos Anastasiades als Präsidenten erfolgreich,
  • 86% der Zyperngriechen lehnen die Auflösung der Republik Zypern im Rahmen der Lösung der Zypernfrage ab,
  • 59% der griechischen Zyprer sind gegen eine zukünftige rotierende Präsidentschaft,
  • 37% der sind gegen und 32% für einen etappenweisen Abzug türkischer Truppen. [tak, sigma, phileleftheros]
  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Partei, Südzypern, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Ejder Aslanbaba und die Parteien von NordzypernEjder Aslanbaba und die Parteien von Nordzypern
  • Zyperns Präsidenten treffen erstmals zusammenZyperns Präsidenten treffen erstmals zusammen
  • Nordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten abNordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten ab
  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides
  • Neue Sonntagsfrage in SüdzypernNeue Sonntagsfrage in Südzypern

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Nordzypern gedenkt Staatsgründer Rauf Denktas
    Am 13. Januar 2012 verstarb TRNC-Staatsgründer Rauf Denktas. Noch heute gilt Denktas als die prägendste Figur der jüngeren zyperntürkischen politischen Geschichte. Denktas wurde noch vor der geografischen Zweiteilung der Insel Vizepräsident der Republik Zypern. Nach der Teilung erarbeitete er zusammen mit dem Führer der Inselgriechen, Erzbischof Makarios III., Leitlinien, die für eine Wiedervereinigung gelten sollten. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten