Das Unternehmen „Prime Consulting“ hat im Zeitraum 14.-19. März eine politische Umfrage in Südzypern durchgeführt, deren Ergebnisse vom TV-Sender Sigma veröffentlicht wurden. Da im Mai Parlamentswahlen anstehen, ist die durchgeführte Sonntagsfrage von besonderer Bedeutung. Laut dieser sind nämlich die Nichtwähler mit einem Anteil von 22% die stärkste politische Kraft im griechischsprachigen Inselsüden. Sollten tatsächlich so viele Menschen nicht zur Wahlurne gehen, dürfte bei der nächsten Wahl eine Überraschung bevorstehen.
Sonntagsfrage
- Nichtwähler: 22%
- DISY: 20,2%
- AKEL: 16,4%
- DIKO: 8,1%
- Bürger-Allianz: 4,1%
- EDEK: 4%
- Ökologen: 3,2%
- Solidaritätsbewegung: 2,8%
Politik
Während der Befragungen wurden verschiedene politische Themenbereiche behandelt. Kurz und knapp:
- 71% der Befragten sind für die Verkürzung der Wehrdienstzeit,
- 57% der Umfrageteilnehmer glauben an die Umsetzung dieser Reduzierung durch die Regierung,
- 4 von 10 der befragten Südzyprer finden Nikos Anastasiades als Präsidenten erfolgreich,
- 86% der Zyperngriechen lehnen die Auflösung der Republik Zypern im Rahmen der Lösung der Zypernfrage ab,
- 59% der griechischen Zyprer sind gegen eine zukünftige rotierende Präsidentschaft,
- 37% der sind gegen und 32% für einen etappenweisen Abzug türkischer Truppen. [tak, sigma, phileleftheros]
Kommentar verfassen