• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Nach Anschlägen in Ankara Staatstrauer in Nordzypern

11. Oktober 2015 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Mit den Worten „Wenn Ankara weint, weint auch Nikosia. Wenn die Türkei in Trauer ist, teilt auch die TRNZ diese Trauer“ drückte der nordzyprische Präsident sein Bedauern über die tragischen Vorfälle in der Türkei aus. Am gestrigen Samstag verübten zwei Selbstmordattentäter während einer Friedensdemonstration linker Organisationen einen Doppelanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara, verwundeten mehrere hundert Personen und nahmen etwa hundert Menschen das Leben. Daraufhin wurde in der Türkei und der Türkischen Republik Nordzypern eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen, um der Opfer zu gedenken.

Hunderte türkische Zyprer protestierten zusammen mit kurdischstämmigen Migranten aus der Türkei im Norden von Nikosia und in der britischen Hauptstadt London gegen das sogenannte „Ankara-Massaker“. Da die Drahtzieher hinter den terroristischen Anschlägen noch nicht feststehen, machten die Demonstranten die Regierung in der Türkei und den Präsidenten Erdogan verantwortlich und forderten deren Rücktritt. Der inseltürkische Präsident Mustafa Akıncı hingegen ließ seinem festlandtürkischen Amtskollegen eine schriftliche Trauerbekundung zukommen, besuchte die Botschaft der Türkei im Norden von Nikosia und schrieb Folgendes ins Kondolenzbuch:

Der Terroranschlag, bei dem bis jetzt 97 Menschen ums Leben gekommen sind, hat uns zutiefst verletzt. Ankara weint über dieses unmenschliche Ereignis, das zu einem Massaker geworden ist, und Nikosia weint auch. Die Türkei trauert, während die TRNZ ebenfalls trauert und den großen Schmerz teilt. Ich verurteile persönlich und im Namen des Volkes der Türkischen Republik Nordzypern diese grauenhafte Tat, ich verfluche sie. Ich bitte Gott um Barmherzigkeit für meine Geschwister, die ihr Leben verloren haben, den Verletzten und ihren Verwandten spreche ich mein Beileid und meine Wünsche für eine Genesung aus. Ich glaube daran, dass die Türkei dieses Unheil auf einem demokratischen Weg überwinden und bald eine friedliche und ruhige Atmosphäre erreichen wird.

Uns allen ein herzliches Beileid

[kktcb, hürriyet, dha, kıbrıs postası]

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Diskriminierung, Gewalt, Türkei

Weitere interessante Artikel

  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Die Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre altDie Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre alt
  • Zypern: Staatsbegräbnis für Opfer des Taşkent-MassakersZypern: Staatsbegräbnis für Opfer des Taşkent-Massakers
  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Angriff auf türkische Zyprer in Agia NapaAngriff auf türkische Zyprer in Agia Napa

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten