• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Die Gründe für die Unterentwicklung Nordzyperns

6. September 2015 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Der zyprische Journalist Metin Münir kritisiert in seiner Kolumne mit dem Titel „Die Gründe für die Unterentwicklung der TRNZ“ sowohl den Staat als auch die Bevölkerung, ohne auf die seit Jahrzehnten andauernde internationale Isolierung des Landes einzugehen. Auf der Webseite von T24, der „unabhängigen Internet-Zeitung“, behauptete Münir, auf Zypern existiere die demokratischste, toleranteste, säkulerste, liberalste, humorvollste und gebildetste türkische Gesellschaft auf der Welt. Diese Verdienste hätten aber die türkischen Zyprer nicht davor bewahrt, im Vergleich zu den griechischen Zyprern leider weniger entwickelt zu sein. Sie hätten auch so gut wie keine Chance, die Differenz auszugleichen. Bei einer Vereinigung der Insel sei es unvermeidlich, dass die türkischen Zyprer unter die Herrschaft der griechischen Insulaner geraten, so Münir.

Der in Nikosia geborene Kolumnist stellte die Behauptung auf, dass die türkischen Soldaten 1974 etwa 38% der Insel erobert, den Norden den türkischen Zyprern übergeben und aufgrund von Immobilien im Wert von mehreren Milliarden Dollar tausende Türken reich gemacht hätten. Diesbezüglich zitiert Münir seinen Freund Erdal Andız folgendermaßen: „Von einem Tag zum anderen sind wir zu Besitzern von Fabriken und Hotels geworden, in denen wir zuvor noch als Arbeiter und Pagen tätig waren.“ Die Gesellschaft habe aber nicht wie Kapitalisten, sondern wie Verschwender gehandelt. Anstatt zukunftsorientiert zu agieren, habe man sich in vieler Hinsicht zurückentwickelt. Heute sei deshalb die Bildung, das Gesundheitswesen, die Post und Telekommunikation hinter dem Niveau von 1974 und sowohl die Wirtschaft als auch die Politik in einer unüberwindbaren Krise, betont Münir.

Als Grund für das Ganze nennt Münir „die Führer- und Visionslosigkeit“ des Landes und seiner Ansicht nach die Tatsache, dass die Türkische Republik Nordzypern ohne ein festes Fundament erbaut wurde. Hunderte Minister, Ministerpräsidenten und hohe Beamten hätten keine einzige Reform hervorgebracht und sich nicht um die finanzielle Unabhängigkeit des Staates von Ankara bemüht. Die Bestrebungen der Türkei, in Nordzypern wirtschaftliche Reformen zu bewirken, schlügen wegen der Haltung des Inselnordens fehl, erklärt Münir. Mit den jetzigen Parteien sei laut dem Kolumnisten keine Lösung zu erwarten, weshalb nur eine neue Bewegung das Land retten könne. [t24]

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Gesellschaft & Kultur Stichworte: Bevölkerung, Embargos, Politiker, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Vereinung der zwei Fußballverbände von ZypernVereinung der zwei Fußballverbände von Zypern
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides
  • Zyperntürken unterstützen Gezi-ProtestbewegungZyperntürken unterstützen Gezi-Protestbewegung
  • Ein Treffen der beiden zyprischen AußenministerEin Treffen der beiden zyprischen Außenminister
  • Ejder Aslanbaba und die Parteien von NordzypernEjder Aslanbaba und die Parteien von Nordzypern

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Impfungen haben begonnen
    Nordzypern wollte Impfstoff direkt von der EU bekommen und nicht über den Süden der Republik, die wurde vergangene Woche in den inseltürkischen Medien intensiv diskutiert. Nun erhielt die TRNC 20.000 Impfdosen eines chinesischen Impfstoffes über Ankara. Staatschef Tatar, Ministerpräsident Saner und Gesundheitsminister Pilli ließen sich danach demonstrativ impfen. Auf Nordzypern gibt es einen Impfplan bereits […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten