Die Türkei erkennt seit dem Putsch auf der Insel 1974 die Republik Zypern nicht mehr als einen Staat an. Allem Anschein nach wird sie es bis zu einer endgültigen Lösung der Zypernfrage auch nicht tun. Mit der Nichtanerkennung wurden auch der Direkthandel und die Direktflüge zwischen den beiden Ländern eingestellt. Trotzdem landen türkische Produkte über Drittländer in Südzypern und umgekehrt. Zum Beispiel bestellen griechische Zyprer Maschinenteile von internationalen Unternehmen, die unter anderem in der Türkei produzieren und die südzyprischen Kunden aufgrund der geringen Distanz über ein Drittland mit Maschinenteilen aus der Türkei beliefern.
Der griechischsprachige Teil der Insel Zypern importiert aus der Türkei hauptsächlich Autos und Ersatzteile, Maschinen und Maschinenteile sowie Arzneimittel und Kunststoffe. 2014 haben sich die Importe vom türkischen Festland im Vergleich zu 2013 von 4,6 Millionen Euro auf 10,2 Millionen Euro verdoppelt. Südzypern exportierte 2013 Waren im Wert von 493.000 Euro in die Türkei, im letzten Jahr betrug das Exportvolumen 593.000 Euro. Des Weiteren beliefen sich die südzyprischen Ausfuhren in die Türkei im ersten Quartal des Jahres 2015 auf 337.000 Euro. Darüber hinaus bezifferten sich die Einfuhren aus der Türkei für den Zeitraum Januar bis Mai 2015 insgesamt 3,8 Millionen Euro. [cna]
Kommentar verfassen