Der Weltsicherheitsrat hat einstimmig beschlossen, das Mandat für die „Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern“ (UNFICYP) bis zum 31. Januar 2016 zu verlängern. Des Weiteren begrüßte der UN-Sicherheitsrat die Entwicklungen auf der Insel, besonders die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen den beiden Inselteilen und die positive Verhandlungsatmosphäre. Darüber hinaus wurde die vollständige Säuberung der Pufferzone von Landminen und die Öffnung weiterer Grenzübergänge als vertrauensbildende Maßnahme zur Förderung der Lösung der Zypernfrage vorgeschlagen. Seit März 1964 sind die UN-Blauhelme auf Zypern stationiert. Derzeit sind auf der Insel noch etwas mehr als 1.000 Angehörige der UN-Truppe stationiert. Die UNFICYP wurden nach den Wirren des Winters 1963/64 auf die Insel geschickt, um die beiden Volksgruppen auf Zypern zu trennen. Seit dieser Zeit gibt es die Trennungslinie in der Hauptstadt Nikosia. [trt, trnc munich]
Kommentar verfassen