Die südzyprische Regierung hat erneut versucht, die internationale Isolierung der Türkischen Republik Nordzypern aufrechtzuerhalten. Ein Dokument belegt, wie Südzypern Druck auf die „United Federation of Travel Agents’ Associations“ (UFTAA) ausgeübt hat. Bei ihrem 47. Kongress in Bali (13.-19. November 2014) hatte die UFTAA beschlossen, vom 19. bis zum 20. Februar 2015 ihre Vorstandssitzung in Nordzypern abzuhalten. Jedoch hat die Regierung in Nikosia nach Bekanntgabe des Entschlusses ihre Botschafter eingeschaltet und dadurch das Treffen des UFTAA-Vorstandes im Inselnorden erfolgreich verhindert. Die Vereinigung zyprisch-türkischer Tourismus- und Reiseagenturen (KITSAB) war von 1974 bis 2011 Beobachter und ist seit 2011 vollwertiges Mitglied bei der UFTAA. KITSAB-Ehrenpräsident Ahmet Necati Özkan und KITSAB-Vorstandsmitglied Özbek Dedekorkut hatten sich während des Kongresses in Bali besonders für die Belange der türkischen Zyprer eingesetzt und vorgeschlagen, eine Vorstandssitzung des Reiseagenturen-Weltdachverbandes in türkischen Norden der Insel Zypern abzuhalten. [trnc mfa, kıbrıs]
Kommentar verfassen