• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Präsidentschaftswahlen im April in Nordzypern

15. März 2015 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Am 19. April 2015 werden in der Türkischen Republik Nordzypern Präsidentschaftswahlen stattfinden. Am Freitag haben sieben Personen – mit der Parlamentspräsidentin Sibel Siber auch eine Frau – ihre Anträge auf eine Kandidatur beim Hohen Wahlrat (YSK) eingereicht. Das aktuelle Staatsoberhaupt Derviş Eroğlu kandidiert für eine Wiederwahl. Der Hohe Wahlrat wird bis zum 22. März alle Anträge überprüfen und am 23. März die zur Wahl zugelassenen Kandidaten offiziell bekanntgeben. Der Beginn der Wahlpropaganda ist der 24. März. Zeitgleich mit der Präsidentenwahl wird in Lefke der Gemeindevorsteher und in Girne (32), İskele (17), Gazimağusa (9), Lefkoşa (8) und in Güzelyurt (3) werden insgesamt 69 Ältestenräte gewählt.

Wähler müssen zwei Dinge beachten:

1. Überprüfen, ob Sie als Wähler registriert sind.

2. Überprüfen, an welcher Wahlurne Sie ihre Stimme abgeben müssen.

Vorläufige Liste der Präsidentschaftskandidaten

  1. Mustafa Onurer (Sozialistische Zypern-Partei)
  2. Mustafa Ulaş (unabhängig)
  3. Arif Salih Kırdağ (unabhängig)
  4. Sibel Siber (Republikanisch-türkische Partei/Vereinigte Kräfte)
  5. Kudret Özersay (unabhängig)
  6. Derviş Eroğlu (unabhängig)
  7. Mustafa Akıncı (unabhängig)

[kktc ysk, tak, brt]

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Eroglu, Nordzypern, Staatsvertreter, Wahlen

Weitere interessante Artikel

  • Nordzypern hat ein neues Parlament gewähltNordzypern hat ein neues Parlament gewählt
  • Siber wird neue ParlamentspräsidentinSiber wird neue Parlamentspräsidentin
  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Ergebnisse der Wahl zum Präsidenten in NordzypernErgebnisse der Wahl zum Präsidenten in Nordzypern
  • Zyperns Präsidenten treffen erstmals zusammenZyperns Präsidenten treffen erstmals zusammen
  • Präsidentschaftswahlkampf in NordzypernPräsidentschaftswahlkampf in Nordzypern

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Hilfe zur Wiederaufforstung
    Die Menschen sind zurück in ihren Dörfern und die Flächenbrände gelöscht. In der Zwischenzeit weiß man auch, dass die Waldbrände rund um Tatlisu vermutlich von einem in Brand geratenen Baustellenfahrzeug ausgelöst worden waren. Ganze Landstriche wurden bei dem Flächenbrand vernichtet. Noch immer müssen einzelne Glutnester gekühlt werden, um ein Wiederaufflammen der Brände zu verhindern. Unterdessen […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten