• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

31 Jahre Türkische Republik Nordzypern

16. November 2014 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Die Türkische Republik Nordzypern beging am gestrigen 15. November den 31. Nationalfeiertag. Überall im Norden der Insel wird an die Proklamation des unabhängigen Staates im Inselnorden 1983 erinnert. Zahlreiche Gäste aus dem Ausland nehmen an den Feierlichkeiten teil. Unter anderem wird im Rahmen der Festlichkeiten auch an Staatsgründer Rauf Denktaş erinnert, der 2012 verstarb. Ihm zu Ehren wird im Rahmen des Nationalfeiertags ein Monument eröffnet. In ihren Reden gingen die politischen Verantwortlichen, allen voran Staatspräsident Eroğlu, Parlamentspräsidentin Siber und Premier Yorgancıoğlu auf die derzeitige Lage auf der Insel ein. Dabei spielten die gestoppten Verhandlungen ebenso eine Rolle wie die gezielten Maßnahmen der Zyperngriechen, den Annäherungsprozess auf Zypern zu unterminieren. Im November 1983 hatte Rauf Denktaş nach gescheiterten Gesprächen mit der inselgriechischen Führung einen eigenen Staat im Norden von Nikosia ausgerufen. Die TRNZ wurde allerdings bisher nur von Ankara anerkannt. Die Verfassung des stabilisierten De-facto-Regimes wurde 1985 in einem Referendum der Inseltürken angenommen.

Nordzypern ist eine parlamentarische Demokratie mit einer Nationalversammlung, aus deren Mitte die Regierung hervorgeht. Auch das Staatsoberhaupt wird vom Volk bestimmt. Die Wirtschaft Nordzyperns leidet unter internationalen Embargos, die die Inselgriechen seit 1974 durchsetzten. Die Genese des Zypernkonflikts wird international meist erst ab dem Einmarsch türkischer Truppen 1974 beschrieben und leugnet somit die davor liegenden Ereignisse von 1963 bis 1974, die eine wesentliche Erklärung für die geographische Zweiteilung Zyperns liefern. Zahlreiche Gesprächsrunden scheiterten bislang daran, dass Zyperns Süden als Regierung Gesamtzyperns anerkannt wird und keine Anreize für eine Kompromissbereitschaft zu erkennen sind. Maximalforderungen an die Zyperntürken, die zum Teil bedeutet hätten, dass diese hinter die Rechte der Verträge von 1960 zurückgefallen wären, führten dazu, dass es bislang keine Einigung geben konnte. Stets wurde die Schuld am Scheitern dabei den vermeintlich nicht kompromissbereiten Türken Zyperns und ihrer angeblich „starrhalsigen“ Führung gegeben. [trnc munich]

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Feiertag, Nordzypern, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Die Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre altDie Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre alt
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Geburtstag des Propheten Muhammed als FeiertagGeburtstag des Propheten Muhammed als Feiertag
  • Nordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten abNordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten ab
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten