• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Zypern: Griechische Seite verlässt die Verhandlungen

12. Oktober 2014 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Der zyperngriechische Präsident Nikos Anastasiades hat die Zyperngespräche verlassen. Begründet wurde der Schritt mit einer angeblichen Provokation der Türkei. Diese erkenne eine exklusive Wirtschaftszone des Inselsüdens nicht an. Tatsache ist, dass vor Zypern erhebliche Erdgasvorräte vermutet werden, die die Inselgriechen im Süden für sich alleine beanspruchen. Der türkischsprachige Inselnorden lehnt dies vehement ab. Die Vorräte gehörten beiden zyprischen Volksgruppen. Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern, Derviş Eroğlu, hatte bereits vorgeschlagen, diese Vorräte erst nach einer Einigung in der Zypernfrage auszubeuten.

Nun habe Ankara durch einen Vorstoß, vor Zypern ebenfalls nach Erdgas suchen zu wollen, den Anlass gegeben, die Verhandlungen auszusetzen. Dieser Schritt wurde im Norden scharf kritisiert. Außenminister Özdil Nami sagte, es gäbe keinen anderen Weg als den der Verhandlungen und forderte die griechische Seite auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Der neue UN-Sondergesandte Espen Barth Eide konnte nicht sagen, ob weitere bereits angesetzte Gesprächstermine nun auch ausfielen. Auch das Treffen der beiden Unterhändler wurde abgesetzt. Staatspräsident Eroğlu sagte, es sei ein Fehler der inselgriechischen Seite, die Verhandlungen zu verlassen. Er erkenne darin aber die Fortsetzung eines 50 Jahre alten Kurses, auf Zeit zu setzen.

Südzypern wird als alleinige Regierung der gesamten Insel anerkannt, darf den türkischen Teil meist unwidersprochen als „türkisch besetztes Gebiet der Republik Zypern“ bezeichnen, ist allein EU-Mitglied und verweigert den türkischen Zyprern ihre im Europäischen Parlament zustehenden Sitze. Zudem setzt der Süden aktiv international auf Wirtschaftsembargos gegen den Norden und verantwortet so eine Isolation der Zyperntürken. Die Genese der Zypernfrage in den 1960er Jahren, die zur administrativen Teilung der Insel geführt hatte, wird international kaum beachtet. TRNZ-Repräsentant Uli Piller betonte im Zusammenhang mit der inselgriechischen Entscheidung, die Verhandlungen zu verlassen:

Den Eindruck, dass der Süden nicht verhandelt um Ergebnisse zu erzielen, sondern um international nicht dafür kritisiert zu werden, nicht zu verhandeln, hatte man schon lange. Nun scheinen die Parteien und der Präsident im Süden einen Grund gefunden zu haben, die Gespräche zu verlassen und wie immer mit dem Finger auf Ankara zu zeigen. Solange in Europa dies immer noch genügend Claquere findet, die jedes vermeintliche Minus auf Seiten der Türkei bejubeln, um die Annäherung an Europa auszubremsen, wird sich in der Zypernfrage nichts ändern und die Leidtragenden sind die Zyperntürken, die seit den 1960er Jahren isoliert leben müssen. (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Anastasiades, Südzypern, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Zyperns Präsidenten treffen erstmals zusammenZyperns Präsidenten treffen erstmals zusammen
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Zypern-Verhandlungen werden wiederaufgenommenZypern-Verhandlungen werden wiederaufgenommen
  • Lösung der Zypernfrage noch 2016 möglichLösung der Zypernfrage noch 2016 möglich
  • Eroğlu ruft Anastasiades zum VerhandlungstischEroğlu ruft Anastasiades zum Verhandlungstisch

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Erdbeben vor Zypern
    Gestern kam es vor der Südküste Zyperns zu einem Erdbeben der Stärke 5,2 auf der nach oben offenen Richterskala. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben etwas nördlich der inselgriechischen Stadt Larnaka mehr als 50 Kilometer in der Tiefe. Zu Schäden an Gebäuden kam es nach ersten Berichten weder im Norden der Insel noch im Süden. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten