Die „Cyprus Football Association“ wurde 1934 von Zyperngriechen und Zyperntürken gemeinsam gegründet. Jedoch wurde der einzige Fußballverband der Insel von griechischen Zyprern dominiert. Da sich die türkisch-zyprischen Vereine ausgegrenzt gefühlt haben, schufen sie 1955 ihre „Cyprus Turkish Sports Organization“ (Kıbrıs Türk Spor Teşkilatı) und benannten sie 1959 in „Cyprus Turkish Football Association“ (Kıbrıs Türk Futbol Federasyonu) um. Auch wenn es eine Zeit eines gemeinsamen Fußballverbands gab, blieben griechische und türkische Zyprer lieber unter sich. Sie hatten ihre eigenen separaten Vereine und spielten lieber gegeneinander als miteinander.
Wahrscheinlich ist deshalb ein aktuelles Ereignis von enormer Bedeutung für den Frieden und die Multikulturalität auf der Insel: Der griechische Zyprer Dimitris Vasiliou, der zuvor bei drei südzyprischen Fußballmannschaften unter Vertrag stand, spielt seit letzter Woche für den nordzyprischen Zweitligisten „Değirmenlik Spor Kulübü“. Bei Nationalisten im Süden löste der Transfer des Sportlers in die Türkische Republik Nordzypern für Unmut. Südzyperns Radikale bezichtigten ihn sogar des Vaterlandsverrats, wohingegen die türkische und nordzyprische Medien positiv über den 35-Jährigen berichteten. (sözcü)
Kommentar verfassen