Am 12. April 1940 wurde innerhalb der British Army das Zypern-Regiment bestehend aus 20.000 griechischen und 10.000 türkischen Zyprern gegründet. Unter diesen 30.000 Zyprern war auch İzzet Derviş, der Vater des aktuellen Präsidenten der Türkischen Republik Nordzypern. Der Präsident trägt den Namen seines Vaters, Derviş, und den Familiennamen Eroğlu, Soldatensohn. Der 1878 in Ergazi geborene İzzet Derviş kam zusammen mit 1.200 zyprischen Soldaten auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland in Kriegsgefangenschaft. 1941 wurde der Korporal zusammen mit zwei griechischen Zyprern in das Kriegsgefangenenlager Stalag VIII B (344) Lamsdorf gebracht. Am 4. Juli 1943 starb er im Krankenhaus des Internierungslagers.
İzzet Derviş liegt auf dem Friedhof Rakowicki im polnischen Krakau begraben.
Auf seinem Grab steht Folgendes geschrieben:
2200 Korporal
I. Dervish
Das Zypern-Regiment
4. Juli 1943
Hier liegt
ein Türke aus Zypern,
welcher fiel
für Frieden und Menschlichkeit.
Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes.
Neben İzzet Derviş verloren 66 weitere türkische Zyprer während des zweiten Weltkriegs im Kampf gegen Nazi-Deutschland ihr Leben. Vor der Jahrtausendwende waren ihre Gräber ihren Nachkommen nicht bekannt bis sich das türkisch-zyprische Zentrum in London zusammen mit Kindern verschollener Soldaten auf die Suche nach den Gräbern machte und die britischen Archive durchforste. Alle Gräber wurden gefunden, sie liegen heute verstreut in Ägypten, Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Polen, Tschechien und Zypern. (star kıbrıs, aksiyon)
Kommentar verfassen