• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Zypern: Staatsbegräbnis für Opfer des Taşkent-Massakers

24. August 2014 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Genau 40 Jahre nach dem Taşkent-Massaker wurden 34 der insgesamt 83 Opfer beerdigt. Mit einem Staatsbegräbnis wurden die sterblichen Überreste der am 15. August 1974 durch griechisch-zyprische Milizen aus den Dörfern Taşkent, Terazi und Tatlısu entführten und ermordeten türkischen Zyprer im neu errichteten Taşkent-Märtyrer-Friedhof bestattet. Die Zeremonie, an der die gesamte Staatsführung der Türkischen Republik Nordzypern teilnahm, fand wie folgt statt: Das Einweihen des Friedhofs, Niederlegen von Kränzen, Einlegen einer Schweigeminute, Abgeben von Salutschüssen, Vortragen der Nationalhymne, Hissen der Nationalflagge, Reden des Staatspräsidenten, des Dorfvorstehers von Taşkent, des Sprechers der Familien der Opfer und des einzigen Überlebenden des Massakers, Suat Kafadar, sowie das Verrichten des islamischen Totengebets mit anschließender Beerdigung. In Erinnerung dürfte die bewegende Rede von Erdinç Erdağlı bleiben, der im Namen aller Familienangehörigen Folgendes sagte:

Obwohl die Familien wussten, dass ihre Verwandten getötet wurden, haben sie stets die Hoffnung in sich getragen, dass sie trotzdem eines Tages zurückkehren könnten. Mit Sorgfalt haben sie in ihren Häusern die Kleidung, Schuhe und persönliche Gegenstände der Verschollenen bis heute aufbewahrt. Heute sehen wir unsere in Flaggen gehüllten Märtyrer und gestehen uns ein, dass die Hoffnung völlig erloschen ist und wir akzeptieren die Realität. Nun aber werden sie Gräber haben, an denen wir Gebete für sie verrichten, sie an Feiertagen und sogar an seither nicht mehr gefeierten Vatertagen besuchen können. Diese Gefühle können nur diejenigen nachvollziehen, die auch ein verschollenes Familienmitglied haben.

Nach dem Begräbnis wurde das Taşkent- Märtyrer-Museum eröffnet, in dem Zeitungsartikel über das Massaker und ausgegrabene Kleidungsstücke der 34 Zyprer ausgestellt werden. Die Überreste der 39 restlichen Opfer des Massakers wurden ebenfalls vom zyprischen Verschollenen-Komitee exhumiert. Nach der Feststellung der Identitäten mithilfe von DNA-Untersuchungen werden sie ebenfalls mit einem Staatsbegräbnis bestattet. (tak, brt)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Gesellschaft & Kultur Stichworte: Diskriminierung, EOKA, Gewalt, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Massaker auf Zypern von 1974Massaker auf Zypern von 1974
  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Zypern: Muratağa, Sandallar, Atlılar & TaşkentZypern: Muratağa, Sandallar, Atlılar & Taşkent
  • Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten