• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

40 Jahre nach dem Putsch auf Zypern

20. Juli 2014 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Am 15. Juli 1974 putschte die griechische Junta zusammen mit der inselgriechischen Separatistenorganisation EOKA-B gegen den zyprischen Staatspräsidenten Makarios III. Dieser hatte das nationale Ziel der Vereinigung Zyperns mit dem griechischen Festland aufgeschoben und in der Zwischenzeit Gefallen an der Rolle des Staatspräsidenten eines souveränen Zypern gefunden. Zyperns Türken wurden von den Nationalisten lediglich als störende Minderheit auf einer griechischen Insel gesehen. Ihre politische Gleichberechtigung büßte die laut Verfassung gleichgestellte türkische Volksgruppe bereits 1963-64 ein. Damals hatte Makarios die Verfassung so geändert, dass die türkischen Zyprer nur mehr politische Minderheitenrechte besaßen. Es kam zu massiven Angriffen auf die türkische Volksgruppe. Die Vereinten Nationen entsandten eine Blauhelm-Friedenstruppe, um die beiden Volksgruppen zu trennen.

Zehn Jahre später hatte sich wenig verändert. Nun aber war Makarios selbst Opfer eines Angriffs. Er floh nach London und wetterte dort gegen den als Marionette der griechischen Junta installierten Übergangspräsidenten Nicos Sampson. Dieser aktive EOKA-Terrorist hatte sich in 1950er und 60er Jahren gebrüstet, ein anti-türkischer Hardliner zu sein. Man nannte ihn auch „den Schlächter von Omorphita“. Die Sicherheit der türkischen Zyprer war nach dem Putsch massiv bedroht – dies erklärte Erzbischof Makarios aus dem britischen Exil. Vorerst aber bekämpften sich in den ersten Stunden nach dem Putsch am 15. Juli 1974 die Zyperngriechen untereinander. Makarios-Treue lieferten sich Gefechte mit Putschisten. Die türkische Volksgruppe auf Zypern hielt inne und beobachtete die Situation vorsichtig. Die beiden Volksgruppenführer Fazıl Küçük und Rauf Denktaş mahnten einerseits zur Ruhe, baten andererseits aber Ankara um Unterstützung. Die türkischen Zyprer, die bereits seit einem Jahrzehnt in selbstverwalteten Enklaven und Ghettos lebten, verstärkten ihren militärischen Schutz rund um die Siedlungsgebiete. (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Makarios, Militär, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Militärintervention der Türkei auf Zypern von vor 40 JahrenMilitärintervention der Türkei auf Zypern von vor 40 Jahren
  • Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Der Putsch auf ZypernDer Putsch auf Zypern
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Ertugruloglu: Keine Wiederaufnahme der Gespräche an der Stelle, wo sie beendet wurden
    TRNC-Außenminister Tahsin Ertugruloglu (UBP) erklärte, dass die von der inseltürkischen Seite vorgeschlagenen so genannten 5+1-Gespräche Ende April in Genf stattfinden werden. Ziel der Gespräche sei, herauszufinden, welchen Boden es für neue Verhandlungen geben könne. Der Minister betonte, dass dies vielleicht nicht in einem Gespräch geschehen könne, man den neuen Prozess aber nicht über lange Zeit […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten