• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Erinnerungen an Nordzyperns Gründer Rauf Denktaş

12. Januar 2014 von Redaktion Caretta 1 Kommentar

Am 13. Januar jährt sich zum zweiten Mal der Todestag des Staatsgründers der Türkischen Republik Nordzypern, Rauf Raif Denktaş. Dieser war 87-jährig im Januar 2012 gestorben. Denktaş gilt den türkischen Zyprern als Vorbild, da er sich im Laufe seiner politischen Karriere dauerhaft für die weitreichende Eigenständigkeit seines Volkes eingesetzt hatte. Der Mann, dessen große Leidenschaft der Fotographie galt, wollte einst gar nicht in die Politik wechseln. Sein großer Wunsch war die Tiermedizin. Nur auf Druck des Vaters hin studierte er Jura und wurde später Anwalt. Diese Rolle brachte ihn schlussendlich zur Politik. Zusammen mit Dr. Fazıl Küçük übernahm er die Rolle des Volksgruppenführers, die er nach dessen Tod 1984 alleine innehatte. Denktaş hatte bis 1974 das Amt des Vizepräsidenten der Republik Zypern inne. Mit dem Präsidenten der griechischen Zyprer, Erzbischof Makarios III., erarbeitete er Leitlinien, die bis heute als Grundlage für die Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage gelten. 1983 führte er die Inseltürken in die Souveränität und proklamierte die Türkische Republik Nordzypern, deren Präsident er zwischen 1985 und 2005 war.

Nachdem die Regierungsgeschäfte 2004 von der republikanisch-türkischen Partei (CTP) und Mehmet Ali Talat übernommen wurden, die Bevölkerung sich nach einem neuen Weg sehnte, zog er sich 2005 zurück. Denktaş hatte bereits 2000 mit dem Gedanken gespielt, nicht mehr für das Präsidentenamt zu kandidieren, tat dies letztendlich aber doch. 2004 lehnte er die Annahme des Annan-Friedenplans ab. Er machte keinen Hehl daraus, dass er in diesem Plan keinen Schlüssel zur Lösung erkennen könne. Nach dem Einzug des Sozialdemokraten Mehmet Ali Talat in den Präsidentenpalast wurde oftmals – gerade von europäischen Medien – die Hoffnung geäußert, dass Verhandlungen nun eine andere Dynamik erhalten könnten. Schon bald erkannten die Zyperntürken, dass eine Änderung im Präsidentenpalast nicht die Lösung bringen würde. Auch Talat änderte die von Denktaş immer wieder beschworenen Grundsätze nicht. Dies mag eine spätere Genugtuung für Rauf Denktaş gewesen sein. Der in der türkischzyprischen Gesellschaft hoch verehrte Staatsmann zog sich nach dem Ausscheiden aus dem Amt 2005 aber nicht vollständig zurück. Er übernahm die Rolle des kommentierenden Beobachters. Er beteiligte sich weiterhin aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben der Inseltürken und verfasste zahlreiche Bücher. (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Denktas, Politiker, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Nordzypern gedenkt seines Gründers DenktaşNordzypern gedenkt seines Gründers Denktaş

Kommentare

  1. Naciye Gökberk meint

    17. Januar 2014 um 00:17

    RIP 🙁

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Impfungen haben begonnen
    Nordzypern wollte Impfstoff direkt von der EU bekommen und nicht über den Süden der Republik, die wurde vergangene Woche in den inseltürkischen Medien intensiv diskutiert. Nun erhielt die TRNC 20.000 Impfdosen eines chinesischen Impfstoffes über Ankara. Staatschef Tatar, Ministerpräsident Saner und Gesundheitsminister Pilli ließen sich danach demonstrativ impfen. Auf Nordzypern gibt es einen Impfplan bereits […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten