• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Chancen für Lösung der Zypernfrage im Jahr 2014

29. Dezember 2013 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

In seiner Neujahrsmitteilung betonte der nordzyprische Vizepremier Serdar Denktaş, dass auch im neuen Jahr die Verbindungen zwischen Lefkoşa und Ankara halten werden und keine politischen Veränderungen akzeptiert würden, die für die Zyperntürken einen schlechteren Zustand als den heutigen bedeuten würde. In ihrer Neujahrsansprache ging die Parlamentspräsidentin Dr. Sibel Siber auch auf die Umweltprobleme Nordzyperns ein und unterstrich, dass die Bevölkerung Antworten auf die drängenden Fragen in diesem Zusammenhang erwarte. Dr. Derviş Eroğlu, der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern, sagte, dass trotz der personellen Neuaufstellung in Südzypern die Verhandlungen nicht vorankamen. Eroğlu hoffe, so die Presse, dass die derzeit „dekonstruktive Haltung“ der Zyperngriechen 2014 geändert und ein Wiederbeginn der Verhandlungen ermöglicht werde. TRNZ-Repräsentant Uli Piller schrieb: „Große Hoffnungen waren verbunden mit der Wahl eines neuen Präsidenten im Süden Zyperns. Die Wirtschafts- und Finanzkrise aber schien den Willen zum Kompromiss nicht zu beflügeln. Für 2014 ist zu wünschen, dass die beiden Präsidenten der beiden zyprischen Staaten, unterstützt von den Vereinten Nationen und der EU, einen Weg zu einer Lösung finden mögen. Und dabei muss man offen aussprechen, dass Verhandlungen bis in alle Ewigkeit keinen Sinn ergeben. Irgendwann muss die Welt auch überlegen, wie sie das isolierte Nordzypern in Zukunft behandeln will, wenn eine Einigung auf Basis von Gleichberechtigung nicht zu erzielen ist.“ (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Denktas, Politiker, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka
  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Erinnerungen an Rauf DenktaşErinnerungen an Rauf Denktaş
  • Ein Treffen der beiden zyprischen AußenministerEin Treffen der beiden zyprischen Außenminister

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Erdbeben vor Zypern
    Gestern kam es vor der Südküste Zyperns zu einem Erdbeben der Stärke 5,2 auf der nach oben offenen Richterskala. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben etwas nördlich der inselgriechischen Stadt Larnaka mehr als 50 Kilometer in der Tiefe. Zu Schäden an Gebäuden kam es nach ersten Berichten weder im Norden der Insel noch im Süden. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten