• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963

22. Dezember 2013 von Redaktion Caretta 3 Kommentare

Es war an Weihnachten 1963, also vor nunmehr 50 Jahren, dass Zypern in einen blutigen Bürgerkrieg gezogen wurde. Erst schlug der zyprische Präsident Makarios III. Änderungen der Verfassung vor, die die Zyperntürken zur Minderheit im eigenen Land werden ließen und dann begannen paramilitärische Kräfte mit der Umsetzung des sogenannten Akritas-Plans. Dieser Geheimplan sollte dafür sorgen, dass die Türken Zyperns – bis dahin gleichberechtigte Partner – marginalisiert würden und Zypern eine rein griechisch dominierte Insel werden konnte. Endziel der inselgriechischen Nationalisten war der Anschluss Zyperns an Griechenland. Im Winter 1963/64 kam es zu Angriffen auf die Türken Zyperns, deren Verteidigungsorganisation TMT versuchte, die Angriffe abzuwehren. Dies bescherte der Zivilbevölkerung einen Bürgerkrieg infolge dessen mehrere zehntausend Zyperntürken aus ihren Dörfern vertrieben wurden. Die Vereinten Nationen entsandten im März 1964 ihre Friedenstruppe UNFICYP. Nikosia wurde geteilt und Makarios belegte die türkischzyprischen Ghettos mit einem Wirtschaftsboykott. In seinem Bericht ans Auswärtige Amt wird der damalige deutsche Botschafter in Nikosia, Dr. Joseph Koenig, später von unsagbarem Leid der Türken sprechen. „Heißt es heute oft, Zypern sei geteilt, weil 1974 Ankara den Norden der Insel ‚okkupiert‘ hätte. Nicht viele wissen, dass es im Grunde bereits eine Dekade zuvor keine Partnerschaftsrepublik mehr gab“, erklärte TRNZ-Repräsentant Uli Piller und fügte hinzu: „Diesen Umstand haben die Zyperntürken nicht zu verantworten.“ (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Diskriminierung, Feiertag, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Geburtstag des Propheten Muhammed als FeiertagGeburtstag des Propheten Muhammed als Feiertag
  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Die Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre altDie Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre alt
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern

Kommentare

  1. Josias meint

    16. Januar 2014 um 19:23

    Ergänzung zu meinem Kommentar vom -2. Jan. 2014: …solange es überhaupt Kriege gibt (und das wird wohl so lange dauern, als die drei großen Herrscher der Welt, „das R e c h t , der S c h e i n , die G e w a l t“, auf Erden regieren.
    Quelle: Nachrichten und Betrachtungen über die Thaten und Schicksale der Reiterei in den Feldzügen Friedrichs II. und in denen neuerer Zeit. – 1740 – 1813. Zweite Auflage in einem Bande, Berlin 1861, Druck und Verlag von .. .. Mittler und Sohn, Zimmerstraße 84,85., Reprint 1998, Archiv Verlag Braunschweig (Deutschland). Vorrede . – V – erster Absatz.
    Ich bitte um Entschuldigung und Kenntnisnahme.
    Otto Sänger, KHK. a. D., Dipl.-Verwaltungswirt (FH. -Kripo-)
    Ergänzung und Bemerkungen zum dortigen zweiten Absatz.
    .-.

    Antworten
  2. Josias meint

    2. Januar 2014 um 01:05

    Für die Zukunft kann das nur bedeuten, Konflikte zu erkennen, die Ursachen beseitigen und für alle Beteiligten eine Regelung zu schaffen, die dann alle zufrieden macht.
    Was erzeugt Kriege: Das Recht, die Gewalt. Nur Kardinaltugenden helfen weiter: Gedult, Liebe, Verständnis u . ä. Meistens stehen finanzielle Interessen hinter Kriegen, wie auch Machtansprüche u. ä. Natürlich gibt es auch Notwehr, Notstand usw., was z. B. dann eine Invasion rechtfertigt, um Mord und Totschlag zu verhinden. Das hatten wir in der Mitte Europas auch schon einmal. Nach Angaben von Kriminalstatistiken gab es szt. Morde und Verbrechen aller Art gegen Deutsche. Bis es zum Einmarsch kam. Das ist war offiziell umstriffen, bzw. wird ganz abgelehnt, aber man kommt nuneinmal nicht an Tatsachen vorbei.
    Otto L. E. Sänger, Dipl.-Verwaltungswirt/FH., Diemelstadt-Rhoden, 1.1.14.
    Nord Zypern Besucher 29.11.-6.12.2013, Hotel Salamis Bay Conti Resort,Hotel & Casino.

    Antworten
    • Josias meint

      2. Januar 2014 um 01:07

      Habe ein paar Tippfehler entdeckt., bitte um Entschuldigung.
      LG Otto Sänger

      Antworten

Schreibe eine Antwort zu Josias Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Harte Ausgangssperren für Regionen
    Aufgrund der zunehmend steigenden Zahlen in den Regionen Girne und Nikosia sollen diese abgeriegelt werden. Die Bevölkerung der beiden Regionen darf diese Regionen nicht mehr verlassen. Besuche in Familien oder der Nachbarschaft sind derzeit untersagt. Auch Betriebe sollen bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. Apotheken, Supermärkte und Restaurants für das Abholgeschäft, geschlossen werden. Häuser dürften […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten