Journalisten der türkischsprachigen Zeitung Havadis in Nordzypern haben einen Einblick in den 78-seitigen Entwurf eines Plans zur Lösung der Zypernfrage des UN-Sonderberaters Alexander Downer erhalten. In ihrer Printausgabe wird Havadis am Dienstag eine Landkarte und Inhaltsabschnitte zum UN-Enwurf veröffentlichen. Die Dokumente mit der Geheimhaltungsstufe „streng geheim“ belegen, dass eine Einigung bei der wechselnden Präsidentschaft und Verteilung der Ministerposten erzielt wurde, während bei den Themen der Wirtschaft, Staatsbürgerschaft und Beziehungen zur Europäischen Union bedeutende Annäherungen zu verzeichnen sind. Darüber hinaus sind die Gebietsverteilung und Rechte der Garantiemächte zwei kritische Streitpunkte.
Der in den UN-Dokumenten enthaltenen Landkarte zufolge beansprucht Südzypern neben den Gebieten im Norden der Insel, die der Annan-Plan dem griechischsprachigen Inselsüden zusprach, auch noch die Gemeinden Yeni Erenköy (gr: Gialousa/Γιαλουσα) und Dipkarpaz (gr: Rizokarpaso/Ριζοκάρπασο) sowie ein Gebiet, das den türkischen Zyprern einen freien Zugang zum Dorf Pile (gr: Pyla/Πύλα) ermöglicht. Der Annan-Plan, der bei einer Volksabstimmung 2004 von 76% der Zyperngriechen abgelehnt wurde, sprach den türkischen Zyprern 29% des Inselterritoriums zu. Die Türkische Republik Nordzypern umfasst seit ihrer Gründung im Jahr 1983 ein Gebiet mit einer Gesamtfläche von 3.355 Quadratkilometern (36,2%). (havadis, hürriyet)
Kommentar verfassen