Der „Fußballverband Zypern“ (Cyprus Football Association- CFA) und der „Türkische Fußballverband Zypern“ (Cyprus Turkish Football Association- CTFA) haben am 05. November in Zürich eine Vereinbarung für die Zukunft des Fußballs auf der Insel Zypern unterzeichnet. Nun haben die offiziellen Vertreter der 42 beim türkisch-zyprischen Fußballverband organisierten Vereine während der Generalversammlung dem bei der FIFA erarbeiteten vorläufigen Kompromiss einstimmig zugestimmt. Die Vereinbarung sieht vor, die nordzyprischen Vereine schrittweise aus der Isolation an den Weltfußball heranzuführen. Der „Türkische Fußballverband Zypern“ bleibt zwar bestehen, wird aber zu einem Mitglied des „Zypern-Fußballverbands“, sodass seine Vereine auch indirekt CFA-Mitglieder werden. CTFA-Präsident Hasan Sertoğlu betonte bei der Generalversammlung, dass dieser Schritt nicht das Ende, sondern erst der Anfang sei. „Wir haben nun den ersten Schritt gewagt, um den Fußball Türkisch-Zyperns und das türkisch-zyprische Volk mit der Welt zu vereinigen“, erklärte Sertoğlu.
Die „Cyprus Football Association“ wurde 1934 von Zyperngriechen und Zyperntürken gemeinsam gegründet. Jedoch wurde der einzige Fußballverband der Insel von griechischen Zyprern dominiert. Da sich die türkisch-zyprischen Vereine ausgegrenzt gefühlt haben, schufen sie 1955 ihre „Cyprus Turkish Sports Organization“ (Kıbrıs Türk Spor Teşkilatı) und benannten sie 1959 in „Cyprus Turkish Football Association“ (Kıbrıs Türk Futbol Federasyonu) um. Somit ist der türkisch-zyprische Fußballverband älter als die 1960 gegründete Republik Zypern. Die CFA blieb nach der Republikgründung der Fußballverband der Zyperngriechen und die CTFA der türkischen Zyprer. Während aber der griechisch-zyprische Fußballverband, der sich als die Alleinvertretung des zyprischen Fußballs betrachtete, der UEFA und FIFA beitrat, blieb der türkisch-zyprische Fußballverband bis heute international isoliert. (brt, ctfa)
Kommentar verfassen