Derzeit ist es mit fast 40 Grad Celsius extrem heiß in der Türkischen Republik Nordzypern. Auch Regen ist seit längerer Zeit nicht mehr gefallen. Bei der Ortschaft Yeşilırmak im Nordwesten der Insel brennt nun der Wald. Die Feuerwehr ist pausenlos im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Der Staatschef des türkischsprachigen Nordens der Insel Zypern, Derviş Eroğlu, sowie die nordzyprische Ministerpräsidentin Sibel Siber haben die Lage vor Ort begutachtet. Über genaue Größe und Ausmaß der Brände ist in den inseltürkischen Medien noch nichts bekannt. Im August sind bisher mehrere tausend Hektar Waldland verbrannt. Die Berge Nordzyperns sind für Fahrzeuge oft nicht zugänglich, was Löscharbeiten erschwert. Im Sommer 1995 verbrannten rund um die Stadt Kyrenia fast 75 Quadratkilometer Waldland. Auch den jüngsten Bränden fielen laut Presseberichten über 100.000 Bäume zum Opfer. (trnc munich)
Kommentar verfassen