Seit 2002 existiert im Landkreis München der humanitäre Förderverein „Rote Taube – Kırmızı Güvercin e.V“. Ziel des Vereins ist die Unterstützung medizinischer Einrichtungen in der Türkischen Republik Nordzypern. Im August konnten nun die Krankenstationen in Lapta, Dipkarpaz und Yeni Erenköy bedacht werden. Der Verein konnte insgesamt Gerätschaften im Wert von rund 4.000 Euro übergeben. Möglich wurde dies, weil der ehemalige deutsche Botschafter Hartmut Blankenstein anlässlich eines runden Geburtstags seine Gäste um Spenden für die Rote Taube bat. Zusammen mit dem stellvertretenden. Vorsitzenden des Vereins, İlker Şekerzade, TRNZ-Repräsentant Uli Piller und Irene Raab, die den Verein vor Ort unterstützt, konnte Blankenstein die Spenden nun in Lapta übergeben. Vor der anwesenden Presse bedankte sich die Vertreterin der Krankenstation und alle Seiten bekundeten Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit. TRNZ-Repräsentant Piller traf im Rahmen seiner Zypernreise anschließend den UBP-Abgeordneten Ertuğruloğlu zu Gesprächen über die Zypernfrage. (trnc munich)
Kommentar verfassen