• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Erinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern

21. Juli 2013 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Der Juli 1974 veränderte das Leben der Zyprer nachhaltig. Zwar war die Insel bereits administrativ geteilt, doch die geographische Zweiteilung erfolgte erst im Sommer 1974. Damals putschte Mitte Juli eine Gruppe rund um die EOKA in Kooperation mit der griechischen Junta in Athen gegen den zyprischen Staatschef Makarios III. Dieser entkam und floh via Malta nach London. Auf der Insel kam es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Makarios-Anhängern und seinen Widersachern. Immer schneller wurde auch die anfangs unbeteiligte türkische Volksgruppe mit in den Konflikt gezogen und sah sich massiven Angriffen ausgesetzt. Die genauen Hergänge können zum Beispiel bei Uwe Berner (Das vergessene Volk, 1992) oder Harry Scott Gibbons (The Genocide Files, 1997) nachgelesen werden.

Die türkische Regierung unter Premier Ecevit versuchte auf Basis der Verfassung und der Garantieverträge zwischen Griechenland, der Türkei, Zypern und dem Vereinigten Königreich die Regierung in London zum gemeinsamen Handeln zu bewegen. London wollte sich allerdings nicht mehr in einen Konflikt auf Zypern hineinziehen lassen. Griechenland wurde von der Türkei beschuldigt, den Putsch initiiert zu haben und wurde daher nicht um gemeinsame Aktionen gebeten. Am 20. Juli 1974 landete die türkische Armee dann an der Nordküste Zyperns. Von zahlreichen türkischen Zyprern wurden die türkischen Soldaten wie Helden empfangen. Die offizielle Lesart im türkischzyprischen Norden spricht auch von einer „Friedensoperation“. Für die Inselgriechen brachte die türkische Intervention jedoch das Ende einer rund zehn Jahre andauernden Alleinherrschaft über die gesamte Insel. Zypern war geographisch zweigeteilt.

Der Norden wird seither alleine türkisch verwaltet, der Zugriff der Regierung der Republik im Süden auf den Norden ist nicht gegeben. Die türkischen Zyprer zogen 1974 in den Norden, etwas mehr als 150.000 Zyperngriechen mussten den Norden in Richtung Süden verlassen. Die internationale Staatengemeinschaft rief beiden Seiten zur Aufnahme von Gesprächen auf. Die Eigenständigkeit des türkischzyprischen Föderativstaates, eines Vorgängermodells der Türkischen Republik Nordzypern, wurde international nicht anerkannt. Die Regierung im Süden vertritt seither die gesamte Insel und beharrt auf den Alleinvertretungsanspruch. Sie nennt sich daher auch „Regierung von Zypern“.

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: EOKA, Militär, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Der Putsch auf ZypernDer Putsch auf Zypern
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka
  • Blutige Weihnachten auf Zypern 1963Blutige Weihnachten auf Zypern 1963
  • Militärintervention der Türkei auf Zypern von vor 40 JahrenMilitärintervention der Türkei auf Zypern von vor 40 Jahren

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Nordzypern beginnt mit „geschlossenem Tourismus“
    Nordzypern wird ab Montag, 12. April, mit einem geschlossenen Tourismus die vorsichtige Wiederaufnahme der Urlaubsindustrie beginnen – und das trotz steigender Zahlen. Premierminister Saner (UBP) sagte, man habe die Lage soweit gut im Griff, dass dieser Schritt möglich sei. Die nächtlichen Ausgangssperren, sowie die Ausgangssperren, die am 11. April gelten, werden auch auf kommenden Sonntag […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten