• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Regierung im Norden von Zypern gestürzt

4. Juni 2013 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Das gegen die Alleinregierung der Nationalen Einheitspartei (UBP) eingebrachte Misstrauensvotum war erfolgreich. Bei seiner letzten Generalversammlung stimmten 27 Abgeordnete für den Oppositionsantrag, 21 dagegen. Parlamentspräsident Hasan Bozer erklärte, die Regierung von İrsen Küçük müsse nun bei Staatspräsident Derviş Eroğlu die Rücktrittsgesuche einreichen. Es wird erwartet – nicht zuletzt von Premier Küçük selbst – dass die Regierung bis zu Neuwahlen als Interimsregierung im Amt bleiben kann. Dies, so ließ der Premierminister im staatlichen Rundfunk BRT erklären, sei demokratische Praxis. Dass die Regierung das Misstrauensvotum nicht überstehen würde, stand fest, als sich dem Antrag der Opposition aus CTP, DP und TDP auch acht Abgeordnete der UBP anschlossen. Diese acht Abgeordneten haben mittlerweile die UBP verlassen und sich der Demokratischen Partei (DP) von Serdar Denktaş angeschlossen. Diese hat daraufhin ihren Namen in “Demokratische Partei – Gemeinsame Kraft” geändert. Bereits vor dem eigentlichen Misstrauensantrag war ein Termin für Neuwahlen verhandelt worden. Das aufgelöste Parlament, so Bozer, werde sich zur Wahrung der Geschäftsfähigkeit aber weiterhin treffen. Neuwahlen wurden für den 28. Juli festgelegt. Die UBP-Regierung unter İrsen Küçük war seit den Wahlen 2010 im Amt. (trnc munich)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Nordzypern, Parlament, Regierung

Weitere interessante Artikel

  • Nordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten abNordzypern schafft Todesstrafe in Kriegszeiten ab
  • Nordzypern hat ein neues Parlament gewähltNordzypern hat ein neues Parlament gewählt
  • Yorgancıoğlu ist Premierminister NordzypernsYorgancıoğlu ist Premierminister Nordzyperns
  • Siber wird Premierministerin von Türkisch-ZypernSiber wird Premierministerin von Türkisch-Zypern
  • Siber wird neue ParlamentspräsidentinSiber wird neue Parlamentspräsidentin
  • Nordzyperns Regierungschefin stellt Kabinett vorNordzyperns Regierungschefin stellt Kabinett vor

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Präsident informiert über Berlin-Treffen
    TRNC-Staatspräsident Mustafa Akinci wird in den kommenden Tagen die politischen Entscheidungsträger über die Entwicklungen im Bezug auf die Gespräche in Berlin informieren. Ende November traf das Staatsoberhaup in der Bundeshauptstadt mit seinem inselgriechischen Amtskollegen Anastasiadis und dem VN-Generalsekretär Guterres zusammen. Dabei wurde erörtert, wie der festgefahrene Dialog zwischen den beiden zyprischen Staaten verbessert werden und […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten