• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Finanzkrise im Süden von Zypern, nicht im Norden

8. April 2013 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Zypern befindet sich nicht in einer Finanzkrise, sondern lediglich der Süden der Insel. Auf diese Unterscheidung legt der Finanzminister der Türkischen Republik Nordzypern besonderen Wert. „Nur Südzypern geht bankrott und die griechisch-zyprische Seite wird nie mehr so sein, wie sie einmal war… Die Türkische Republik Nordzypern ist hingegen mit der Unterstützung des Mutterlandes Türkei zum Element der Stabilität im Mittelmeer geworden.“, betonte Ersin Tatar einem Reporter der Anadolu-Nachrichtenagentur gegenüber. Türkisch-Zypern entwickle sich durch die seit 2001 begonnenen gemeinsamen Projekte mit der Türkei in den Bereichen Tourismus, Bildung, Landwirtschaft und Energie stetig weiter. Ausländische Investoren können ohne Hindernisse ihre Gelder nordzyprischen Banken anvertrauen, da der Bankensektor in Nordzypern ein sicheres Fundament habe, so der Chef des Finanzministeriums.

Zwischen dem türkischsprachigen Norden und dem griechischsprachigen Süden der Insel gibt es laut Finanzminister Tatar keine wirtschaftlichen Berührungspunkte, da die nordzyprische Republik wirtschaftlich isoliert werde. Aufgrund des Nichtvorhandenseins nennenswerter Handelsbeziehungen gibt es keine direkte und nennenswerte Beeinflussung des Inselnordens durch die Krise in Südzypern. Die 30.000 Händler und Handwerker Türkisch-Zyperns haben also keine Nachteile zu spüren bekommen. Des Weiteren wird die Türkei 2014 für sie mehr als 30 Millionen Euro als finanzielle Unterstützung zur Verfügung stellen. Dass die griechischen Zyprer durch die Finanzkrise geschwächt sind, merken die türkischen Zyprer aber auch an der Zahl der Grenzübertritte. Vor der Krise kamen täglich rund 10.000 Südzyprer in den Norden. Nun ist diese Zahl um 90% gesunken. Lediglich 1.000 Studenten passieren noch täglich die innerzyprische Grenze. Türkische Zyprer, die im Süden arbeiten, gibt es nur noch kaum. Für Handwerker aus dem Norden ist der Süden Zyperns unattraktiv geworden. Mit den aus Rumänien und Russland stammenden Niedriglohnarbeitern könne man nicht konkurrieren, aber auch sie verlassen mittlerweile Griechisch-Zypern. (tak)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Wirtschaft & Umwelt Stichworte: Banken, Handel, Tourismus

Weitere interessante Artikel

  • Nordzypern bei der Wandermesse TourNatur 2013Nordzypern bei der Wandermesse TourNatur 2013
  • Griechische Zyprer geben Millionen im türkischen Ausland ausGriechische Zyprer geben Millionen im türkischen Ausland aus
  • Banken in ZypernBanken in Zypern
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Handelsbilanzdefizit in Südzypern gestiegenHandelsbilanzdefizit in Südzypern gestiegen
  • Premier gibt Pressekonferenz zur RegierungsarbeitPremier gibt Pressekonferenz zur Regierungsarbeit

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten