Am heutigen Samstag endet die internationale Tourismusbörse in der bundesdeutschen Hauptstadt. Wie auch in den letzten Jahren zuvor ist die Türkische Republik Nordzypern erneut zu Gast auf der ITB Berlin. Die Aussteller sind neben dem nordzyprischen Tourismuszentrum in Frankfurt, dessen Stand in der Vergangenheit mehrfach Preise erzielte, auch verschiedene Spezialveranstalter für Nordzypern. Ebenfalls waren verschiedene Vertreter des inseltürkischen Tourismussektors wie Süleyman Gürcafer, Generalsekretär der Vereinigung der Restaurateuren (Kıbrıs Türk Restorancılar Birliği – Res-Bir), Orhan Tolun, Präsident der Union der Reiseagenturen (Kıbrıs Türk Seyahat Acenteleri Birliği – KITSAB), Mehmet Dolamacı, Vorsitzender des Verbandes der Hoteliers (Kıbrıs Türk Otelciler Birliği – KITOB), Serhan Güneyli, Vizepräsident des Bundes der Fremdenführer (Kıbrıs Türk Rehberler Birliği – KITREB), auf der ITB Berlin anwesend. Außerdem waren spezielle touristische Unternehmen wie der Ökotourismusbund von Karpaz (Karpaz Eko Turizm Birliği), Oza-Kaffee (Oza Kahve), das Karyal-Börekhaus (Karyal Börek Evi), All Year Cyprus Travel, das Korineum Golf und Beach Resort und Yakın Doğu Turizm durch ihre Leiter vertreten.
Darüber hinaus präsentierten sich im letzten Monat Februar der nordzyprische Tourismusverband und mehrere Veranstalter, die das Reiseland Nordzypern im Programm haben, auf der Freizeit- und Reisemesse FREE in München. Seit vielen Jahren spielt der Tourismus eine tragende Rolle für die Wirtschaft des Inselnordens. Aufgrund internationaler Embargos kann die Türkische Republik Nordzypern jedoch nicht direkt angeflogen werden. Deshalb sind Zwischenstopps in der Türkei sind notwendig. Dies behindert hauptsächlich den Pauschaltourismus nach Türkisch-Zypern. (tak, trnc munich)
Kommentar verfassen