• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Isolation Nordzyperns als ein Erfolg von Christofias

5. Januar 2013 von Redaktion Caretta 2 Kommentare

Im Februar wird der Staatspräsident Südzyperns, Dimitris Christofias, seine fünfjährige Amtszeit zelebrieren. Im Vorfeld des Endes seiner Regierungsperiode hat er bereits seine erzielten Erfolge bekanntgegeben. In den letzten fünf Jahren habe das Oberhaupt der griechischen Zyprer die politische Entwicklung der Türkischen Republik Nordzypern verhindert. Seiner Ansicht nach führe die Aufwertung des nordzyprischen Staates zur Teilung der Insel und Reduzierung der Hoffnungen in eine Lösung der Zypernfrage. Als einen großen Erfolg bezeichnete Christofias die Unterbindung eines Direkthandels zwischen der Europäischen Union und dem türkischen Inselnorden. Er habe die internationale Gemeinschaft davon überzeugen können, dass allein die Türkei die unversöhnliche Konfliktpartei sei, so Christofias. Bezüglich des Zypernkonflikts erklärte das Staatsoberhaupt, dass er sich für zeitlich unbegrenzte Verhandlungen eingesetzt und eine Schiedsrichterrolle der Vereinten Nationen entschieden abgelehnt habe, da ansonsten sein Land in eine Sackgasse geführt werde.

Des Weiteren habe Christofias alle Vorschläge der türkisch-zyprischen Seite zur Lösung der Zypernfrage zurückgewiesen und stattdessen eigene Forderungen gestellt, wie die Öffnung des Hafens von Famagusta unter EU-Aufsicht und die Rückgabe des ehemaligen Touristenzentrums Varosha an die griechisch-zyprische Seite. Die türkisch-zyprische Seite habe seine Vorschläge nicht akzeptiert, weil dadurch die Bestrebungen zur politischen Entwicklung des Inselnordens beseitigt worden wären, so Christofias. Darüber hinaus behauptete der südzyprische Regierungschef, der Norden der Insel verfolge als Ziel die Errichtung einer lockeren Föderation oder eines Staatenbundes auf Zypern. Laut Christofias müsse man dieses Vorhaben bekämpfen, damit der Norden eine bizonale und bikommunale Föderation akzeptiere. (ntvmsnbc, türkiye)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Christofias, Embargos, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Vereinung der zwei Fußballverbände von ZypernVereinung der zwei Fußballverbände von Zypern
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka

Kommentare

  1. Osmanlı Turkish Daily News meint

    15. Januar 2013 um 17:34

    Da vergisst Christofias die wirtschaftliche Entwicklung der KKTC/TRNZ. Europa braucht den Norden Zyperns und wird ihre Bestrebungen, mit ihnen Handel aufzunehmen, zum Missfallen der Griechen im Süden fortsetzten, die den Annan-Plan ablehnt haben und nun vor dem Bankrott stehen 😉

    Antworten
  2. Naciye Gökberk meint

    8. Januar 2013 um 21:53

    Da du nun die größten sozialistischen Hoffnungsträger Talat und Christofias abgewählt wurden beziehungsweise nicht mehr antreten werden, muss man sich der Wahrheit stellen, endlich die Teilung akzeptieren und eine friedliche Zweistaatenlösung umsetzen. Es gibt nunmal Länder wie Zypern, die gehören geteilt: Tschechien-Slowakei, Serbien-Kosovo, Nordsudan-Südsudan, Jugoslawien-Bosnien, China-Taiwan, Israel-Palästina, Nordirland-Südirland, Nordkorea-Südkorea.

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Erdbeben vor Zypern
    Gestern kam es vor der Südküste Zyperns zu einem Erdbeben der Stärke 5,2 auf der nach oben offenen Richterskala. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben etwas nördlich der inselgriechischen Stadt Larnaka mehr als 50 Kilometer in der Tiefe. Zu Schäden an Gebäuden kam es nach ersten Berichten weder im Norden der Insel noch im Süden. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten