• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Blutige Weihnachten auf Zypern 1963

24. Dezember 2012 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Es war der 21. Dezember 1963 als die Todesschwadronen des Nikos Sampson (später Präsident Zyperns), gedeckt von griechisch-zyprischer Polizei, erstmals im großen Stil in Nikosia zuschlugen. Fünf Tage lang wurden Frauen, Männer und Kinder getötet. Im türkischen Ortsteil Küçük Kaymaklı kam es zu den ersten Ermordungen. Der „Daily Express“ vom 28. Dezember 1963 spricht von 200 bis 300 auf der Straße getöteten türkischen Zyprern. Der Londoner „Daily Herald“ vom 31. Dezember 1963 berichtet von 350 abgeschlachteten Zyperntürken. „Le Figaro“ vom 26. Januar 1964 beschreibt, wie eine Mutter (Mürüvet) und ihre drei kleinen Kinder (Murat, Kutsi und Hakan) ermordet und die Leichen in die Badewanne des Hauses geworfen wurden, weil der Vater ein türkisch-zyprischer Offizier war. Das Haus des Offiziers ist heute ein Museum. Die Barbarei ist durch die Regierung Makarios niemals verurteilt worden. Das Ergebnis der zyprisch-griechischen Angriffe auf die türkischsprachige und muslimische Zivilbevölkerung im Winter 1963/64 waren etwa 1.000 Ermorderungen, 545 Geiselnahmen und 103 zerstörte oder aufgegebene zyprisch-türkische Dörfer. George W. Ball, US-Unterstaatssekretär unter Kennedy und Johnson, notierte in jenen Tagen: „Die griechischen Zyprer wollen keine Friedenstruppe. Sie wollen nicht gestört werden, wenn sie die türkischen Zyprer umbringen…“. Am 4. März 1964 entsandten die Vereinten Nationen schließlich eine 7.000 Mann starke Friedenstruppe zum Schutz der bedrohten türkischsprachigen Inselbevölkerung. Die UNFICYP-Truppen befinden sich bis heute Zypern. (Michael Ackermann: Türkisch-Zypern – Geschichte und Gegenwart)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Diskriminierung, EOKA, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka
  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten