• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Die Türkei kann Wirtschaft von Zypern retten

9. Dezember 2012 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Der Außenminister der Türkischen Republik Nordzypern hat Interviews mit den türkischsprachigen Zeitungen Akşam und Milliyet geführt. Wie in der Vergangenheit auch, werden die türkischen Zyprer den Inselsüden in Notsituationen weiterhin unterstützen. Der Minister für äußere Angelegenheiten erklärte, eine Zusammenarbeit sei nur möglich, wenn der griechische Inselsüden in Zukunft auf provokante Aussagen wie „Türken sind eine Minderheit“, „sogenannte Regierung“ oder „Besatzungsmacht Türkei“ verzichte und fügte dem hinzu: „Zuerst müssen sie akzeptieren, dass es hier eine Staatsautorität und Demokratie sowie eine Wirtschaft gibt und eine Kooperation notwendig ist.“. Sollte sich der südzyprische Präsident Christofias für eine Finanzhilfe der Türkei entscheiden, so der nordzyprische Außenminister Hüseyin Özgürgün, werde die Regierung Nordzyperns persönlich vermitteln.

Des Weiteren erklärte der nordzyprische Parlamentarier, die Finanzkrise im Süden Zyperns werde sich nicht auf den Inselnorden auswirken, da die südzyprische Wirtschaft eng mit Griechenland verbunden sei, aber nicht mit der Türkischen Republik Nordzypern. Seit Jahren hätten sich die griechischen Zyprer gegen eine Lösung der Zypernfrage gewehrt, weil sie der Ansicht waren, dass sie im wirtschaftlichen Wohlstand leben würden und lediglich die türkischen Zyprer aufgrund ihrer Isolation Zugeständnisse machen müssten. Jedoch kann laut Özgürgün nur die Lösung der Zypernfrage einen Ausweg aus der Finanzkrise bieten. Mit der Wiedervereinigung der Insel werde die Türkei zum starken Wirtschaftspartner Gesamtzyperns. Der Bankrott Griechisch-Zyperns könne gleichzeitig auch der Anfang einer grundlegenden Änderung sein, die zum wirtschaftlichen Aufschwung führen könnte. Die gesamte Insel wird, so Özgürgün, nach einer Lösung stetig mit Wasser und Strom aus der Türkei versorgt und könnte auch seine Erdgasfelder im östlichen Mittelmeer problemlos ausbeuten. Weiter erklärte der nordzyprische Politiker: „Die Lage der griechischen Zyprer ist schlimmer als 1974. Die Zyperngriechen sollten den Lügen ihrer politischen Führer wie ‚Unsere Grenze hört in Kyrenia auf‘ nicht mehr glauben. Es muss ein Kampf für eine Lösung gemeinsam mit den Zyperntürken geführt werden. Ein Umdenken muss bei den Zyperngriechen stattfinden. Die Einsicht ‚Wir müssen zusammen mit den Türken unter gleichberechtigten Bedingungen auf der Insel leben‘ muss vorherrschen. Nach einer Lösung werden sich die riesigen Investitionen der Türkei auf die gesamte Insel ausweiten.“ (akşam, milliyet, kıbrıs postası)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Wirtschaft & Umwelt Stichworte: Außenpolitik, Banken, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Ein Treffen der beiden zyprischen AußenministerEin Treffen der beiden zyprischen Außenminister
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Die EU ist nicht schuld an der Finanzkrise in ZypernDie EU ist nicht schuld an der Finanzkrise in Zypern
  • Südzypern soll Nordzypern um Finanzhilfe bittenSüdzypern soll Nordzypern um Finanzhilfe bitten
  • Islamische Welt fordert Solidäritat mit NordzypernIslamische Welt fordert Solidäritat mit Nordzypern

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten