Auf dem Parteitag der Nationalen Einheitspartei (UBP) konnte sich deren Vorsitzender, Premierminister İrsen Küçük, durchsetzen. Er wurde erneut zum Vorsitzenden der Regierungspartei gewählt. Nach Angaben des staatlichen Rundfunks der Türkischen Republik Nordzypern (BRT) fiel der Sieg gegen seinen Herausforderer Ahmet Kaşif jedoch relativ knapp aus. Von 1.402 Delegierten erhielt der türkisch-zyprische Regierungschef 704 Stimmen (50,2 Prozent), auf den kürzlich entlassenen Minister Kaşif entfielen 690 Stimmen (49,2 Prozent). Die politische Krise in der regierenden UBP hält an. Die Partei ist immer wieder innerparteilichen Spannungen ausgesetzt. Zuletzt kam es zu Auseinandersetzungen, weil der ehemalige Vorsitzende der Nationalen Einheitspartei, Tahsin Ertuğruloğlu, in 2010 gegen den UBP-Kandidaten Derviş Eroğlu antrat, um Präsident der Republik zu werden. Eroğlu siegte, Ertuğruloğlu erhielt weniger als fünf Prozent der Stimmen und verließ die Partei. (trnc munich)
Kommentar verfassen