Der nordzyprische Minister für Wirtschaft und Energie, Sunat Atun, befand sich in Begleitung des Botschafters der Türkischen Republik Nordzypern als Gast der örtlichen Industrie- und Handelskammer zu Besuch in der nordanatolischen Stadt Çorum. Vor einer Versammlung der IHK hat der Minister eine Rede über die türkisch-zyprische Wirtschaft gehalten. Der Tourismus und die Bildung haben sich im Inselnorden stabil weiterentwickelt und die in 2009 eingeleiteten Schritte zur stabilen Wirtschaftsentwicklung zeigen bereits Früchte, so der Wirtschaftsminister. Nach dem negativen Wirtschaftswachstum habe Nordzypern in 2010 eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 3,6% und in 2011 von 4,5% erreicht. Außerdem beträgt laut dem Wirtschafts- und Energieminister die geschätzte ökonomische Wachstumsrate für 2012 2,19% und für 2013 2,7%.
Des Weiteren erklärte Sunat Atun, dass unter seiner Regierung der Export von 60 Millionen US-Dollar auf 130 Millionen US-Dollar gestiegen sei. Die Exportsteigerung sei auf den Erfolg der Industriellen zurückzuführen. Zum ökonomischen Aufschwung Nordzyperns haben aber auch die Türkei mit ihren Investitionen und die staatliche Unterstützung des realen Sektors maßgeblich beigetragen. Nach seiner Rede bei der Industrie- und Handelskammer in Çorum hat Minister Atun zusammen mit TRNZ-Botschafter Mustafa Lakadamyalı den Rektor der Hethiter-Universität, Prof. Dr. Reha Metin Alkan, besucht und anschließend die Reise nach Ankara angetreten. (brt, tak)
Kommentar verfassen