• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Zypern sucht Verschollene des Zypernkonflikts

16. September 2012 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

Derzeit werden in der Türkischen Republik Nordzypern innerhalb militärischer Gebiete 16 Ausgrabungen durchgeführt, um die Verschollenen zu finden, welche im Zeitraum zwischen 1963 und 1974 bei den militärischen Auseinandersetzungen zwischen türkischen, griechischen, türkisch- und griechisch-zyprischen Truppen und Paramilitärs getötet wurden. Dies erklärte Gülden Plümer Küçük, ein Mitglied des Komitees für verschollene Personen auf Zypern, im Gespräch mit einem Reporter der staatlichen Nachrichtenagentur TAK. Gülden Plümer Küçük sagte, dass die letzten Medienberichte in Südzypern über die Arbeiten des Verschollenen-Komitees nicht richtig seien. Im zivilen Bereich seien immer noch Ausgrabungen notwendig, insgesamt seien weitere 200 noch geplant. Es werden aber durchaus mehr sein, da stetig neue Augenzeugenberichte hereinkommen, so Plümer Küçük. Außerdem habe das aus griechischen und türkischen Zyprern bestehende Komitee eine gute Beziehung zu den Friedenstruppen der Türkei in Nordzypern, welche auch Untersuchungen und Ausgrabungen in militärischen Sperrzonen zulassen würden. Des Weiteren sei auch die Meldung völlig falsch, dass bei Hamitköy das größte Massengrab Zyperns gefunden worden sei. Das größte Massengrab auf Zypern habe man bereits in 1974 in der Nähe der Dörfer Atlılar, Muratağa und Sandallar gefunden und 126 Leichen türkischer Zyprer geborgen, betonte Plümer Küçük. [Siehe dazu: Die Massaker von Muratağa, Sandallar & Atlılar]

Das Komitee für verschollene Personen auf Zypern

Bei verschiedenen Ausgrabungen auf der gesamten Insel hat das bikommunale Team aus 55 Archäologen und Anthropologen die Überreste von 873 Personen geborgen. Bisher konnte das von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Verschollenen-Komitee durch DNA-Untersuchungen die Identitäten von insgesamt 330 Personen feststellen. Somit konnten die sterblichen Überreste von 264 Zyperngriechen und 66 Zyperntürken ihren Familien übergeben. Bis heute werden noch 494 türkische und 1.464 griechische Zyprer vermisst. Das Komitee hat bisher 609 Ausgrabungen durchgeführt, wobei in 373 Fällen keine Leichen gefunden wurden. (brt, tak, cpm cyprus)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Gewalt, Vereinte Nationen, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • 2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka2,2 Millionen Euro als Entschädigung für Grundstück in Larnaka

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Schwere Unwetter suchen Nordzypern heim
    Erneut wurde Nordzypern von schweren Unwettern heimgesucht. So berichten zahlreiche Quellen – unter anderem auf den sozialen Netzwerken – von Windhosen vor dem Küstenort Esentepe. Schwere Gewitter mit Hagelschauer haben unter anderem den Ort Alsancak getroffen. Besonders heftig waren die Auswirkungen für die ehemalige Kreuzritterburg St. Hilarion im Besparmak-Gebirge. Dort traf ein Blitz die in […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten