Der Präsident der Nationalversammlung der Krimtataren (Qırımtatar Milliy Meclisi), Abgeordneter im ukrainischen Werchowna Rada und Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses des Parlaments der Ukraine, Mustafa Abdülcemil oğlu Cemilev Qırımoğlu, befindet sich zu Besuch in der Türkischen Republik Nordzypern. Der krimtatarische Volksgruppenführer kam mit Prof. Dr. Suat Günsel, dem Gründungspräsidenten der Near East University (YDÜ), zusammen und sprach mit ihm über die Verbesserungen der Beziehungen im Bildungsbereich. Günsel klärte Mustafa Cemilev Qırımoğlu über die 15 an der YDÜ studierenden Krimtataren auf. Laut dem am 15. August 2009 unterzeichneten Protokoll zwischen der YDÜ und der krimtatarischen Nationalversammlung wird jedes Jahr drei Krimtataren ein Studium mit vollen Stipendien an der YDÜ ermöglicht, so Günsel.
Danach standen Treffen zwischen dem krimtatarischen Politiker Mustafa Cemilev Qırımoğlu mit seinem nordzyprischen Amtskollegen Hasan Bozer und dem Finanzminister Ersin Tatar auf der Tagesordnung. Bozer und Tatar waren der Ansicht, dass Qırımoğlu aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung für sein Volk ein Held sei und oft sogar sein Leben für die Krimtataren riskiert habe. Qırımoğlu drückte seine Freude darüber aus, dass es sich bei Ersin Tatar um einen von Krimtataren abstammenden Mann handele, der in Nordzypern ein Ministeramt inne habe.
Des Weiteren besuchte der krimtatarische Parlamentarier, der sich schon einmal im Jahre 1993 im Inselnorden befand, das Grab des türkisch-zyprischen Staatsgründers. Dabei bezeichnete er den Tod von Rauf Denktaş als einen großen Verlust für die türkische Welt. „Seine Dienste für die Nation und das Vaterland müssen für unsere Jugend ein Beispiel sein“, so Cemilev Qırımoğlu. Während einer Sendung auf Bayrak Haber bekam der krimtatarische Volksgruppenführer die Möglichkeit, vom Freiheitskampf der und dem Völkermord an den Krimtataren zu erzählen. Qırımoğlu sprach sich für die Erweiterung der bileteralen Beziehungen aus und betonte, dass sein Volk eine Minderheit im eigenen Land sei, wohingegen die Türken Zyperns in Nordzypern mehr Glück und bereits ihre Unabhängigkeit erlangt hätten. (tak, brt)
Kommentar verfassen