• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Zypern: Muratağa, Sandallar, Atlılar & Taşkent

11. August 2012 von Redaktion Caretta Kommentar verfassen

In der Türkischen Republik Nordzypern wird man am kommenden Mittwoch zeremoniell den Opfern der Massaker von Muratağa, Sandallar und Atlılar gedenken. Vor genau 38 Jahren haben Mitglieder der griechisch-zyprischen EOKA-B die Einwohner der Dörfer Muratağa, Sandallar und Atlılar nahe der Stadt Gazimağusa nahezu komplett ausgelöscht. Dabei wurden insgesamt 126 Menschen ermordet. Lediglich zehn Dorfbewohner waren abwesend oder hatten sich versteckt, sodass sie die Massaker überlebt haben. Anfang September 1974 fand man die sterblichen Überreste der Opfer in mehreren Massengräbern in der Nähe der Dörfer. Das jüngste Opfer war ein 16 Tage altes Baby und das älteste war 95 Jahre alt. Des Weiteren wiesen alle Leichen Schuss- oder Stichverletzungen auf. Für die Opfer des Taşkent-Massakers wird ebenfalls eine Gedenkfeier stattfinden. Ebenfalls am 14. August 1974 hatten militante griechische Zyprer alle männlichen Dorfbewohner ab neun Jahren, insgesamt 89 Menschen, verschleppt und außerhalb von Taşkent nahe der Stadt Girne ermordet. Ein damaliges Mitglied der Terrororganisation EOKA-B erklärte später einem Journalisten der Zeitung Alithia, dass seine Organisation die Gräueltaten an den türkischen Zyprern mithilfe der rechtmäßigen Staatsgewalt Zyperns verübt hatte. (brt, tak)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Diskriminierung, EOKA, Gewalt

Weitere interessante Artikel

  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Massaker auf Zypern von 1974Massaker auf Zypern von 1974
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Zypern: Staatsbegräbnis für Opfer des Taşkent-MassakersZypern: Staatsbegräbnis für Opfer des Taşkent-Massakers
  • ELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in LimassolELAM-Extremisten attackieren Ex-Präsident Talat in Limassol
  • Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974Zypern gedenkt des Coups gegen Makarios 1974

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Erdbeben vor Zypern
    Gestern kam es vor der Südküste Zyperns zu einem Erdbeben der Stärke 5,2 auf der nach oben offenen Richterskala. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben etwas nördlich der inselgriechischen Stadt Larnaka mehr als 50 Kilometer in der Tiefe. Zu Schäden an Gebäuden kam es nach ersten Berichten weder im Norden der Insel noch im Süden. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten