• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Parlamentspräsidentin von Gagausien in Zypern

27. Juli 2012 von Redaktion Caretta 1 Kommentar

Eine Delegation aus der autonomen Region Gagausien war nach Zypern gereist, um im Norden an den Feierlichkeiten zum Jahrestag der Militärintervention der Türkei teilzunehmen. Die Gagausen befanden sich unter der Leitung der gagausischen Parlamentspräsidentin (Gagauziya Halk Topluşu Başı) Anna Harlamenko. Vor der Teilnahme an Veranstaltungen zum 38. Friedens- und Freiheitstag am 20. Juli (20 Temmuz Barış ve Özgürlük Bayramı) hat Parlamentspräsidentin Harlamenko ihren nordzyprischen Amtskollegen besucht. Sie bedankte sich bei Parlamentspräsident Hasan Bozer für die offizielle Einladung und überreichte ihm ein Präsent. Anschließend sprach sie über die Bedeutung des unterzeichneten Freundschaftsprotokolls zwischen den Parlamenten beider Länder und ging auf den anstehenden Feiertag ein: „Wir sind stolz darauf, mit ihnen ihren Feiertag zu zelebrieren und unsere Freundschaft auf die schönste Art auszuleben. Jederzeit sind wir bereit, als ein Bruderland gemeinsam mit euch zu agieren.“

Der Präsident des Parlaments der Republik, Hasan Bozer, bezeichnete das Turkvolk der Gagausen aus dem osteuropäischen Moldawien, dessen Mitglieder sich mehrheitlich zum orthodoxen Christentum bekennen, als ein Brudervolk, zu dem die türkischen Zyprer eine freundschaftliche und aufrichtige sowie auf Liebe und Respekt beruhende Beziehung pflegen. Bozer fügte hinzu: „Der 20. Juli ist unser größter Feiertag. Es ist der Tag, an dem wir unabhängig wurden und die Freiheit erreicht haben. Dank diesem Tag haben wir am 15. November unsere Republik proklamiert. Uns macht es glücklich und stolz, an solchen bedeutenden Tagen mit befreundeten und verbrüderten Ländern zusammen zu kommen.“

Als Nächstes hat Anna Harlamenko den Premierminister der Türkischen Republik Nordzypern besucht. Regierungschef İrsen Küçük betonte die Bedeutung der militärischen Intervention der Türkei für die türkischen Zyprer und erzählte den gagausischen Gästen vom Existenzkampf des türkisch-zyprischen Volkes. Außerdem wurde Küçük von Harlamenko zum dritten Weltkongress der Gagausen (Dünnää Gagauzların Kongresi) eingeladen, welches in der ersten Novemberwoche in Gagausien stattfinden wird. Des Weiteren hat Parlamentspräsidentin Harlamenko an einer Live-Sendung auf „Bayrak Haber“ des staatlichen Senders BRT teilgenommen. Im Gespräch mit dem Leiter der Bayrak Rundfunk- und Fernsehanstalt, Özer Kanlı, erörterte Anna Harlamenko die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der BRT und erklärte, dass sie selbst vom Beruf Journalistin ist und zehn Jahre lang die Aufgabe der Leiterin des gagausischen Fernsehens wahrgenommen hat.

Gagausien

Gagausien (Gagauziya) oder auch das „Land der Gagausen“ (Gagauz Yeri) ist offiziell eine autonome territoriale Einheit (Avtonom Territorial Bölümlüü) innerhalb der Republik Moldawien (Moldova Republikası). Die meisten der 150.000 Einwohner dieser autonomen Region sind christliche Gagausen (hristian Gagauzlar) und sprechen eine Varietät der türkischen Sprache (Gagauzça). Die wichtigsten Orte Gagausiens sind die Hauptstadt Komrat (19.397 Einwohner), Çadır (16.229 Einwohner) und Valkaneş (11.567 Einwohner). Die Mehrheit der Gagausen leben in Moldawien. Bedeutende gagausische Diasporagemeinden existieren in der Ukraine, in Griechenland, in der Türkei, in Russland, Rumänien, Bulgarien und Kasachstan. (tak, trnz premierministerium, brt, anasozu.com)

Links zu Gagausien

  • Offizielle Seite von Gagausien
  • Staatsuniversität von Komrat
  • Verwaltung der Hauptstadt Komrat
  • Gagausisches Magazin
  • Gagausische Radio & Fernsehen
  • Gagausische Zeitung
  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Europa, Staatsvertreter, Türkische Welt

Weitere interessante Artikel

  • Parlamentspräsident der Krimtataren in ZypernParlamentspräsident der Krimtataren in Zypern
  • Türkische Zyprer: „Nicht unsere Europawahl!“Türkische Zyprer: „Nicht unsere Europawahl!“
  • Nordzypern eröffnet Vertretung in UngarnNordzypern eröffnet Vertretung in Ungarn
  • Uli Piller trifft EU-ParlamentarierUli Piller trifft EU-Parlamentarier
  • Belgien schließt Botschaft auf ZypernBelgien schließt Botschaft auf Zypern
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014

Kommentare

  1. Helmut Schmitz meint

    27. Juli 2012 um 16:09

    Interessant. Es gibt also auch christliche Türken. Ich hätte nicht gedacht, dass sie sogar ein eigenes Land haben.

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Premier Üstel: Masken- und Testpflicht endet
    Bei der Lesung des Regierungsprogramms vor dem inseltürkischen Parlament hat der neu ernannte Premier Üstel (UBP) auch Punkte zu Corona-Maßnahmen verkündet. Unter anderem sollen zum 1. Juni die Masken- und die Testpflicht auf Nordzypern fallen. Man wolle sich damit an die allgemeine Situation weltweit anpassen, wo in immer mehr Ländern auf diese Mittel verzichtet wird. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten