• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

20. Juli 1974: Der Einmarsch der Türkei in Zypern

21. Juli 2012 von Redaktion Caretta 1 Kommentar

In der Nacht zum 20. Juli haben sich tausende türkische Zyprer am Yavuz-Strand bei Girne versammelt, um wie vor 38 Jahren auf die Ankunft militärischer Truppen aus der Türkei zu warten. Die Nachtwache (Şafak Nöbeti) endete mit der Ankunft der Veteranen am Strand, die vom islamischen morgendlichen Gebetsruf angekündigt wurden. Am 20. Juli 1974 um 06:05 Uhr betraten die ersten türkischen Soldaten der Friedensoperation Atilla aus der Luft und vom Meer aus die Insel Zypern. Die Fallschirmjäger der türkischen Luftstreitkräfte landeten nördlich der Hauptstadt Lefkoşa (Nikosia), im Areal zwischen Hamitköy und Gönyeli sowie in Pınarbaşı. Die Landung der Infanterietruppen erfolgte zu einem Großteil am Strand Karaoğlanoğlu. Am 22. Juli wurden die Hafenstadt Girne (Kyrenia), nach der zweiten Operation der Norden der Inselhauptstadt Lefkoşa am 14. August und die Städte Famagusta (Gazimağusa) und Lefke am 16. August 1974 eingenommen.

Die Friedensoperation der Türkei auf Zypern (Kıbrıs Barış Harekâtı) hatte neben der territorialen Teilung der zyprischen Insel auch den Rücktritt des Obristenregimes in Griechenland und der Putschistenregierung auf Zypern zur Folge. Ein griechisches Berufungsgericht entschied am 21. März 1979 (2558/79), dass die Republik Türkei ihrer Aufgabe als Garantiemacht nach den Zürcher und Londoner Abkommen auf Zypern nachgegangen und die Schuld bei den griechischen Offizieren zu suchen sei, die als Putschisten die militärische Intervention notwendig gemacht haben. Die menschlichen Verluste bei den durch den Einmarsch der Türkei hervorgerufenen kriegerischen Auseinandersetzungen waren wie folgt: Türkische Streitkräfte: 498 (1.200 Verletzte), zypern-türkische Freiheitskämpfer: 1.672 (tausende Verletzte), griechische & zypern-griechische Militärs und Paramilitärs: 4.000 (12.000 Verletzte) und UN-Friedenstruppe: 3 (48 Verletzte).

Gestern wurde der Feiertag des Friedens und der Freiheit (Barış ve Özgürlük Bayramı) in der Türkischen Republik Nordzypern zelebriert. Das erste große Fest fand am Atatürk-Denkmal in der nordzyprischen Hauptstadt statt. Anwesend waren der Präsident Nordzyperns, Derviş Eroğlu, der Generalsekretär des türkischen Präsidialamtes, Mustafa İsen, der stellvertrende Premierminister der Türkei und Verantwortlicher für Zypern-Angelegenheiten, Beşir Atalay, und der Kommandant der Ägäis-Armee, Viersternegeneral Abdullah Atay. Anschließend wurde eine Gedenkfeier am Märtyrermonument in Nikosia-Nord abgehalten. Zu Ehren der gefallenen Zyperntürken von Alaminyo (heute), Topçuköy (morgen) und Tuzla (am Montag) werden separate Gedenkveranstaltungen stattfinden. (brt, tbmm, başbakanlık devlet arşivleri)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Militär, Türkei, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014Lösung der Zypernfrage durch den Ban-Plan 2014
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Türkische Zyprer erinnern an MilitärinterventionTürkische Zyprer erinnern an Militärintervention
  • Die Türkei sagt Militärmanöver auf Zypern abDie Türkei sagt Militärmanöver auf Zypern ab
  • „Die Türkei hat ein Anrecht auf eine Intervention auf Zypern“„Die Türkei hat ein Anrecht auf eine Intervention auf Zypern“

Kommentare

  1. Naciye Gökberk meint

    22. Juli 2012 um 12:30

    Es ist schön zu sehen, dass so viele Menschen bis heute noch solidarisch zusammenkommen und ihrer Geschichte gedenken.

    Antworten

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Impfungen haben begonnen
    Nordzypern wollte Impfstoff direkt von der EU bekommen und nicht über den Süden der Republik, die wurde vergangene Woche in den inseltürkischen Medien intensiv diskutiert. Nun erhielt die TRNC 20.000 Impfdosen eines chinesischen Impfstoffes über Ankara. Staatschef Tatar, Ministerpräsident Saner und Gesundheitsminister Pilli ließen sich danach demonstrativ impfen. Auf Nordzypern gibt es einen Impfplan bereits […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten