• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Präsident zu Verhandlungen über Varosha bereit

18. Juni 2012 von Redaktion Caretta

Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern hat in der britischen Hauptstadt London seine Bereitschaft bekundet, über die Zukunft der Geisterstadt Varosha mit der südzyprischen Seite zu verhandeln, um Vertrauen zwischen den Konfliktparteien zu schaffen. Eine Verhandlung über die Rückgabe des Stadtteils von Famagusta, welcher heute eine militärische Sperrzone ist, käme aber nur infrage, wenn im Gegenzug die Embargos gegen Nordzypern aufgehoben werden, so das Staatsoberhaupt. Auf einer Pressekonferenz entgegnete Derviş Eroğlu der Frage eines Journalisten über den südzyprischen Vorschlag zur Rückgabe von Varosha und der gleichzeitigen Öffnung des Hafens von Famagusta unter UN-Aufsicht sowie der Anerkennung ihrer Legalität durch Südzypern: „Der Hafen ist legal und auch offen. Wir verlangen aber, dass die Embargos auf die Tagesordnung kommen und wir darüber diskutieren können.“ Des Weiteren sagte Eroğlu, einige ausländische Politiker würden die Existenz der zwei Staaten auf Zypern bewusst ignorieren und trotzdem beide Seiten zur Einigung auffordern. So stellte der türkisch-zyprische Politiker die rhetorische Frage: „Wie kann man an einem Verhandlungstisch, an dem ein Staat und eine Gemeinschaft sitzen, zu einem Ergebnis kommen?“ (yenidüzen)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Zypernkonflikt & Geschichte Stichworte: Eroglu, Famagusta, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta
  • Ölteppich vor der Küste von NordzypernÖlteppich vor der Küste von Nordzypern
  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Zyperns Präsidenten treffen erstmals zusammenZyperns Präsidenten treffen erstmals zusammen
  • Erinnerung an Putsch und Intervention auf ZypernErinnerung an Putsch und Intervention auf Zypern
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Nordzypern gedenkt Staatsgründer Rauf Denktas
    Am 13. Januar 2012 verstarb TRNC-Staatsgründer Rauf Denktas. Noch heute gilt Denktas als die prägendste Figur der jüngeren zyperntürkischen politischen Geschichte. Denktas wurde noch vor der geografischen Zweiteilung der Insel Vizepräsident der Republik Zypern. Nach der Teilung erarbeitete er zusammen mit dem Führer der Inselgriechen, Erzbischof Makarios III., Leitlinien, die für eine Wiedervereinigung gelten sollten. […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten