Die deutsche EU-Abgeordnete Franziska Keller (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine Lösung der Zypernfrage vor der EU-Ratspräsidentschaft Südzyperns eingefordert. Wie türkische Medien berichteten, habe Keller gefragt, wie ein Land EU-Probleme lösen wolle, welches sein eigenes Problem nicht lösen könne. Das Mitglied der hochrangigen Kontaktgruppe des Europäischen Parlaments für die Beziehungen zur türkisch-zyprischen Gemeinschaft in Nordzypern sagte, dass im Gegensatz zur inselgriechischen Behauptung, die Zypernfrage sei kein EU-Problem, diese sehr wohl eine EU-Angelegenheit werde, wenn die Inselgriechen im Juli den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen und der Zypernkonflikt bis dahin nicht gelöst werden könne. Die EU-Abgeordnete forderte von der Republik Türkei, lautstark einzufordern, dass Gesamtzypern die Ratspräsidentschaft antreten solle, anstelle mit dem Einfrieren der Beziehungen zur Union zu drohen. (up, brt, aa)