• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Derviş Eroğlu zu den Verhandlungen

24. Dezember 2011 von Redaktion Caretta

Das nordzyprische Staatsoberhaupt Derviş Eroğlu hat in einer Pressemitteilung die derzeitigen Verhandlungsbemühungen kommentiert. Die türkischzyprische Seite sei bemüht, eine Lösung zu finden, die langanhaltend ist und Frieden und Sicherheit auch den künftigen Generationen biete. Er werde kein Abkommen unterzeichnen, das die Eigenständigkeit des inseltürkischen Volks in Frage stelle, heißt es im staatlichen Rundfunk BRT. Die Verhandlungen könnten noch bis zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Südzypern im zweiten Halbjahr 2012 andauern. In dieser Zeit werde die türkische Seite weiterhin versuchen, konstruktive Vorschläge zu unterbreiten. Dies betonte auch der nordzyprische Unterhändler Özersay.

In Nordzypern wird am 21. Dezember den Geschehnissen des Winters 1963/64 gedacht. Damals begannen zyperngriechische Kräfte mit der Umsetzung eines geheimen Planes zur alleinigen Machtübernahme innerhalb der Partnerschaftsrepublik. Es kam zu massiven Angriffen auf türkischzyprische Familien und zu Vertreibungen aus den gemischten Dörfern. Bereits im März 1964 kamen UN-Friedenstruppen. „Wenn diese Ereignisse nicht die Zweiteilung Zyperns bedeuteten, so waren sie doch das Ende der vertraglichen Vereinbarungen zur Republik“, betonte TRNZ-Repräsentant Piller in München. „Selbst der damalige deutsche Botschafter in Nikosia, Dr. Koenig, sprach von ‚unsagbarem Leid‘, das die türkische Seite zu erdulden hatte“, fügte er hinzu. Piller betonte, dass die Vergangenheit zwar nicht Tag für Tag genutzt werden solle, um Verhandlungen zu beeinflussen, gab aber zu, dass es schwer erträglich sei, wenn immer wieder bekräftigt werde, die Militärintervention im Sommer 1974 wäre der Beginn der Zypernfrage. (up)

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Politik & Verwaltung Stichworte: Eroglu, Politiker, Zypernkonflikt

Weitere interessante Artikel

  • Zypern nimmt Abschied von Ex-Präsident KleridesZypern nimmt Abschied von Ex-Präsident Klerides
  • Außenminister von Nordzypern zur ZypernfrageAußenminister von Nordzypern zur Zypernfrage
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Nordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New YorkNordzyperns Präsident Derviş Eroğlu in New York
  • Zyperns Präsidenten treffen erstmals zusammenZyperns Präsidenten treffen erstmals zusammen
  • Ein Treffen der beiden zyprischen AußenministerEin Treffen der beiden zyprischen Außenminister

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Schwere Unwetter suchen Nordzypern heim
    Erneut wurde Nordzypern von schweren Unwettern heimgesucht. So berichten zahlreiche Quellen – unter anderem auf den sozialen Netzwerken – von Windhosen vor dem Küstenort Esentepe. Schwere Gewitter mit Hagelschauer haben unter anderem den Ort Alsancak getroffen. Besonders heftig waren die Auswirkungen für die ehemalige Kreuzritterburg St. Hilarion im Besparmak-Gebirge. Dort traf ein Blitz die in […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten