Zwischen der Universität des Nahen Ostens (YDÜ) in der Türkischen Republik Nordzypern und dem „Gesundheitsministerium des libyschen nationalen Übergangsrates“ wurde ein Abkommen unterzeichnet, wonach 250 Krankenbetten in der YDÜ-Universitätsklinik für zu behandelnde kranke und verletzte Menschen aus Libyen reserviert werden sollen. Die Unterzeichnung des Abkommens führten der Gründer der Universität des Nahen Ostens, Dr. Suat Günsel, und der „Gesundheitsminister des Übergangsrates“, Abdal Rahman Ali Al Kıssa, in Anwesenheit des nordzyprischen Premierministers İrsen Küçük und des Gesundheitsministers Ahmet Kâşif durch. Die Aufnahme von Verletzten und Kranken aus Libyen soll binnen weniger Tage bis einer Woche beginnen. Alle Beteiligten haben sich Pressemeldungen zufolge zufrieden über die geplante Zusammenarbeit gezeigt und ein Wiedersehen in Form eines offiziellen Besuches gewünscht. Der Minister Al Kıssa bezeichnete seinen Aufenthalt im türkischen Inselnorden als einen Freundschaftsbesuch. (tak, trt)