Die Ergebnisse der von der Demokratischen Partei (DP) in Auftrag gegebenen „Studie zu gesellschaftlichen Problemen und politischen Tendenzen“ (KADEM) wurden veröffentlicht. Demnach würde die Nationale Einheitspartei (UBP) bei einer möglichen Parlamentswahl mit einem Stimmenanteil von 37,2% als Sieger hervorgehen. Die CTP würde auf 26,9% kommen, gefolgt von der DP mit 13,9%, der TDP mit 11,3% und der ÖRP mit 3,4% der Stimmen. Vorgezogene Neuwahlen verlangen zwar nur 43% der 849 Studienteilnehmer, aber die UBP als alleinige Regierungspartei wollen nur 34% der Befragten sehen. 15% der befragten türkischen Zyprer wünschen der UBP einen Koalitionspartner. Des Weiteren gefällt 62,8% der Befragten die Haltung der AKP-Regierung in Ankara den Bürgern der Türkischen Republik Nordzypern gegenüber nicht. 60,4% der Studienteilnehmer lehnen sogar die Politik der islamisch-konservativen Adalet ve Kalkınma Partisi ab. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass „finanzielle Probleme“ (51,9%) die größte Sorge der Bevölkerung darstellen. (brt)