Am 22. Mai 2011 finden im griechischen Teil der Insel Zypern die Parlamentswahlen statt. Bereits in der ersten Juniwoche sollen die neuen Mitglieder des Repräsentantenhauses zu ihrer ersten Sitzung zusammentreten. Im Vorfeld hat die Regierung des Landes eine griechischsprachige Webseite zu den anstehenden Wahlen erstellt: www.elections2011.gov.cy.
Des Weiteren hält sich eine Delegation der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Süden auf, um Eindrücke über den Verlauf des Wahlkampfes zu gewinnen und den Anteil der Frauen am politischen Geschehen zu bestimmen.
Alle fünf Jahre wird in Südzypern ein neues Parlament gewählt. Neben den im Inselsüden lebenden Staatsbürgern der „Republik Zypern“ haben auch Auslandszyprer die Möglichkeit ihre Stimmen für die Zyperngriechen reservierten 56 von 80 Parlamentssitzen abzugeben. Seit den Angriffen auf die türkische Bevölkerung auf Zypern im Jahre 1964 dürfen die durch die Verfassung für Zyperntürken bestimmten 24 Sitze nicht mehr besetzt werden.
Die bisherige Sitzverteilung der sechs Parteien im Parlament ist wie folgt:
- AKEL, kommunistisch – 18 Sitze
- DISY , konservativ – 18 Sitze
- Demokratische Partei – 11 Sitze
- EDEK, sozialdemokratisch – 5 Sitze
- Europäische Partei – 3 Sitze
- Die Grünen – 1 Sitz