• Startseite
  • Zypernfrage
  • Zypern
    • Links
    • Videos
    • Wetter
    • Umfragen
  • Nordzypern
  • Südzypern
  • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Zypern News

Nachrichten aus Zypern

Zypern Times
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Zypernkonflikt
  • 13 JAHRE ZYPERN TIMES | seit 2006

Nordzypern Reiseinformationen

20. April 2011 von Redaktion Caretta

Hier einige hilfreiche Reiseinformationen für Touristen über die Türkische Republik Nordzypern:

Einreise
Für die Einreise nach Nordzypern ist ein Reisepass oder Personalausweis erforderlich, der noch mindestens ein halbes Jahr Gültigkeit besitzt. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen Kinderausweis mit Bild.

Notruf

  • Rettungsdienst: 112
  • Polizei: 155
  • Feuerwehr: 199
  • Waldbrandmeldung: 177

Telefon
Die Landesvorwahl für Nordzypern ist +90 392.
Die Ortsvorwahlen für die wichtigsten Städte sind:

  • Lefkoşa: 22
  • Girne: 81
  • Gazimağusa: 36
  • Güzelyurt: 71

Elektrizität
Die Stromspannung beträgt 240 Volt. Die Steckdosen sind nach dem dreipoligen englischen System genormt. Die erforderlichen Adapter sind im Handel erhältlich.

Sprache
Die Landessprache ist Türkisch. Viele Zyprer sprechen auch Englisch. In mehreren Hotels, Geschäften und Restaurants wird auch Deutsch gesprochen.

Währung
Landeswährung ist die Türkische Lira (TL). Bargeld kann auch vor Ort von Geldautomaten abgehoben werden.

Zeit
Die Zeit in Nordzypern ist das ganze Jahr hindurch der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) um eine Stunden voraus (Osteuropäische Zeit: UTC+2).

Öffnungszeiten beim Öffentlichen Dienst

Zwischen Juni und August:

  • montags: 07:30-14:00 & 15:30-18:00
  • dienstags bis freitags: 07:30-14:00

Zwischen September und Mai:

  • montags bis freitags: 08:00-13:00 & 14:00-17:00

Taxi / Dolmuş
Die Taxis in Nordzypern benutzen keine Taxameter. Dafür gibt es festgelegte Preislisten. Etwas preiswerter sind die Dolmuş, die nach festen Zeiten fahren und wie auch die öffentlichen Busse zwischen den größeren Städten verkehren.

Hotels und Ferienhäuser
Nordzypern verfügt über ein variantenreiches Hotelangebot. Der größte Teil der touristischen Infrastruktur befindet sich in der Region um Girne und Gazimağusa. Es stehen Hotels und Feriendörfer in den Kategorien zwei bis fünf Sterne zur Verfügung, die den europäischen Standards entsprechen. Es gibt ebenfalls eine Reihe von Pensionen, Apartments, Ferienhäusern und Campingplätzen.

Einkaufen
Die Geschäfte sind von 8 und 13 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Die Märkte sind nur vormittags geöffnet.

Banken
Die Öffnungszeiten der Banken sind:

im Sommer: Mo.-Fr. : 8:00 Uhr – 12:00 Uhr
im Winter: Mo.-Fr. : 8:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Fahrzeug und Verkehr
Für die Anmietung eines Autos ist der nationale Führerschein ausreichend. In Nordzypern herrscht Linksverkehr. Fehlt auf den Straßen eine Ausschilderung, so gilt die rechts vor links Regel. Das Anlegen des Sicherheitsgurtes ist Pflicht. In geschlossenen Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h und auf Landstraßen 100 km/h (die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Meilen angegeben). Die Straßen sind im Allgemeinen in gutem Zustand.

Grenzverkehr
Die 186 km lange „Greenline“ kann (teilweise auch mit Fahrzeugen) über sieben Gates passiert werden.

Museen
Die Öffnungszeiten der Museen sind von Mai bis Oktober zwischen 8 und 19 Uhr und von November bis April zwischen 8 und 13 Uhr sowie 14:30 und 17 Uhr. Alle Museen sind sonntags, montags und an allen Feiertagen geschlossen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Skype
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Pocket
  • Pinterest
  • Reddit

Kategorie: Wirtschaft & Umwelt Stichworte: Feiertag, Nordzypern, Tourismus, Verwaltung

Weitere interessante Artikel

  • Stille Minarette ohne Gebetsrufe in NordzypernStille Minarette ohne Gebetsrufe in Nordzypern
  • Geburtstag des Propheten Muhammed als FeiertagGeburtstag des Propheten Muhammed als Feiertag
  • Die Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre altDie Republik Türkei von Kemal Atatürk wird 90 Jahre alt
  • Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963Bürgerkrieg und Weihnachten auf Zypern 1963
  • Nordzypern bei der Wandermesse TourNatur 2013Nordzypern bei der Wandermesse TourNatur 2013
  • Varosha: Die Geisterstadt von Zypern in FamagustaVarosha: Die Geisterstadt von Zypern in Famagusta

Zypern Times

Zypern.News ist eine nicht kommerzielle Nachrichtenseite über die Insel Zypern. Seit ihrer Gründung im Oktober 2006 hat die ehrenamtlich verwirklichte Zypern Times mehr als 2.500 Artikel über die Türkische Republik Nordzypern, das griechischsprachige Südzypern und den Zypernkonflikt veröffentlicht. Die Berichterstattung stützt sich auf die Auswertung von Informationen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen, Behörden und Organisationen in Zypern. Alle Autoren setzen sich für die friedliche, gerechte, lebensfähige und endgültige Lösung der Zypernfrage ein.

Themen

Akinci Anastasiades Asien Außenpolitik Bevölkerung Bildung Denktas Deutschland Diskriminierung Embargos Ercan Eroglu Europa Famagusta Feiertag Flüge Gesundheit Gewalt Griechenland Handel Kyrenia Militär Mittelmeer Natur Nikosia Nordzypern Parlament Partei Politiker Recht Regierung Religion Soziales Sport Staatsvertreter Südzypern Tourismus Türkei Türkische Welt Umfrage Vereinte Nationen Verwaltung Wahlen Wettkampf Zypernkonflikt

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

RSS Nordzypern News [trnc munich]

  • Hilfe zur Wiederaufforstung
    Die Menschen sind zurück in ihren Dörfern und die Flächenbrände gelöscht. In der Zwischenzeit weiß man auch, dass die Waldbrände rund um Tatlisu vermutlich von einem in Brand geratenen Baustellenfahrzeug ausgelöst worden waren. Ganze Landstriche wurden bei dem Flächenbrand vernichtet. Noch immer müssen einzelne Glutnester gekühlt werden, um ein Wiederaufflammen der Brände zu verhindern. Unterdessen […]

© Zypern Times · 2006 - 2016 · Alle Rechte vorbehalten